Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.
Omar, Amal und der kleine Ahmad sind eine glückliche arabische Familie in Deutschland. Als Amal auf einem Spielplatz von einem Mann namens Franz rassistisch beleidigt und angegriffen wird, entwickelt sich daraus ein Gerichtsverfahren, das zur Belastung für die ganze Familie wird, da der Angeklagte sich als “Opfer” des Vorfalls darzustellen versucht.
Der Film wurde u. a. vom Schicksal der Ägypterin Marwa El-Sherbini inspiriert, die in 2009 nach ihrer Zeugenaussage im Dresdner Landgericht erstochen wurde. Im Anschluss findet ein Filmgespräch statt, zu der auch der Regisseur Erol Afşin zugeschaltet wird und Mitwirkende am Gedenken zu Marwa El-Sherbini eingeladen sind.
Ein Film im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation der TU Dresden mit der SLUB.
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.