Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.
Alles scheint perfekt im Leben von Waad al-Kateab. Sie verliebt sich in den Arzt Hamza, heiratet ihn, wird schwanger und bringt eine Tochter zur Welt. Zeitgleich gehen die brutalen Gefechte auf Aleppo los. Sie fühlt sich hin- und her gerissen, ob sie flüchten soll, um ihre Tochter Sama vor Gewalt und Zerstörung zu schützen, oder ob sie in der Heimat bleiben soll, um dort nach Freiheit zu streben. Sie weiß nicht, was das größere Opfer ist. Die Geschehnisse vor Ort hält sie mit einer Kamera fest. (Deutscher Menschenrechts-Filmpreis 2020).Nach dem Film gibt es eine Einordnung zur gegenwärtigen Situation in Syrien, sowie die Möglichkeit Würdetafeln zu gestalten. Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Internationale Wochen gegen Rassismus 2025 (17.März- 30.März 2025) unter dem diesjährigen Motto “Menschenwürde schützen” statt und ist eine Kooperation der Caritas-Kampagne vielfalt. viel wert. mit der Eine Welt-Regionalpromotorin Südliches NRW/Bonn, dem Bonner Netzwerk für Entwicklung und der Amnesty International Stadtgruppe Bonn. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung . vorab nicht erforderlich!
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.