Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Filmbesprechung Der vermessene Mensch mit Serge Palasie

27. März, 11:00 - 13:00

Nach der Einführung von Serge Palasie, bei der er auf die Besonderheiten der deutschen Kolonialzeit eingeht, wird eine Kurzversion (47 Minuten) des Spielfilms (2022) von Lars Kraume vorgeführt.
Es geht um das deutsche Verbrechen an Herero und Nama in der Kolonie „Deutsch-Südwestafrika“, heute
Namibia. Eine Delegation der Hereros und Namas, die anlässlich der „Deutschen Kolonial-Ausstellung” Ende
des 19. Jahrhunderts in Berlin zu Besuch ist, hofft vergeblich, mit dem Kaiser über ihre missliche Lage unter
der deutschen Kolonisation und den Raub ihres Landes zu sprechen. Im Mittelpunkt steht aber der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann, der im Zuge des blutigen Vernichtungskrieges durch das Land reist. Vor
Ort wird er Zeuge der zahlreichen Kriegsgräueltaten und macht sich dann nicht nur moralisch mitschuldig. So
willigt er ein, seinem Professor in Berlin Schädel und Skelette von toten Herero zum Zwecke der Forschung zuzusenden.
Bei der Nachbesprechung diskutieren wir über die Perspektive der Täter im Film, den Widerstand der Herero
und Nama und die Folgen des Kolonialismus für das Land. Abschließend stellen wir einen Bezug zur Gegenwart her, um rassistischen Bildern, Stereotypen sowie diskriminierenden Erzählformen entgegenzuwirken.

Details

Datum:
27. März
Zeit:
11:00 - 13:00
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:

Veranstaltungsort

Friedrich-List-Berufskolleg Hamm
Vorheider Weg
Hamm, Nordrhein- Westfalen 59067 Germany
Google Karte anzeigen

Other

Veranstaltungsformat
Präsenz

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.

SPENDEN