Diese Website verwendet Cookies, damit wir ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von ihnen, wenn sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Bitte beachten Sie, dass die geplanten und hier veröffentlichten Präsenzveranstaltungen angesichts der nicht vorhersehbaren Corona-Entwicklung möglicherweise verändert oder verschoben werden müssen. Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Frieden geht – geht Frieden?
März 26 @ 11:00 - 13:00
Nürnberg hat viele bekannte und unbekannte Orte, die von Frieden
und Unfrieden erzählen und die eng mit der besonderen Geschichte
der Stadt verwoben sind. In zwei Stunden suchen wir einige dieser
Orte auf und setzen uns interaktiv und kritisch mit dem Thema Frieden
hier und in der Welt auseinander. Globale Zusammenhänge und
Handlungsmöglichkeiten für ein friedvolles Miteinander im Großen
wie im Kleinen werden diskutiert und erprobt.
Veranstaltende: Fenster zur Welt, Katholische Stadtkirche Nürnberg
Schöner Brunnen am Hauptmarkt
Zielgruppe: Erw. und Jugendl. ab 14 Jahren
Anmeldung bis 16.03.2022 unter
bildung.fzw@stadtkirche-nuernberg.de
oder Tel. 0911 244 49 411
www.friedenleben-nuernberg.de
2 Euro, bitte passend mitbringen
Zugang barrierefrei, WC nicht
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2022.