Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.
Veranstaltungsdetails
Am 2. Mai 1933, vor 92 Jahren, überfiel die SS das Gewerkschaftshaus in Halle. Das war der Anfang der Zerstörung der Gewerkschaften durch die Nationalsozialisten.
Es ist wichtig, dass wir uns an diese Zeit erinnern. Wir wollen uns mit der Geschichte der Demokratie und der Arbeiter*innenbewegung in Halle beschäftigen. Gemeinsam möchten wir verstehen, warum die Gewerkschaften so wichtig waren und wie ihr Ende die Menschen damals getroffen hat.
Der Rundgang beginnt um 16:00 Uhr an der Ecke Wilhelm-Külz-Straße und Straße der Opfer des Faschismus. Wir gehen zu dem Ort, an dem das Gewerkschaftshaus stand, auch wenn heute nichts mehr davon zu sehen ist. Unterwegs entdecken wir weitere wichtige Orte aus der Geschichte der Arbeiter*innenbewegung.
Macht mit und helft, die Erinnerung lebendig zu halten!
#stadtrundgang #gewerkschaft #arbeiterbewegung #geschichte
Sprache
Deutsch
Zielgruppe
alle Interessierten
Teilnahmegebühr
kostenfrei
Anmeldefrist & Kontakt
Anmeldung bis 17.03.2025
per Email an halle@dgb.de
Referent*in
Patrick Steigleder
Gewerkschaftssekretär beim Deutschen Gewerkschaftsbund, Region Halle-Dessau. Referent, Demokratieberater und Experte für Mediation sowie systemische Beratung. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der gewerkschaftlichen Beratung und in der Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus.
Veranstalter*in
Deutscher Gewerkschaftsbund Region Halle-Dessau
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.