Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.
Die Teilnehmenden folgen den Spuren jüdischen
Lebens in Rüsselsheim. In Familiengeschichten und
Einzelbiographien wird ein Stück verloren gegangener städtischer Vielfalt sichtbar. Neben dem Besuch
der Alten Synagoge stehen Aspekte jüdischer Traditionen und „Jüdischen Lebens heute“ im Mittelpunkt.
Referent*innen
Erika Hentschel, Cornelia Röhlke
Ort
Treffpunkt: Rüsselsheim am Main
Eingang des Rüsselsheimer Rathauses
Anmeldung bis zum 18. März 2025
Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim
06142 832950 / museum@ruesselsheim.de
Veranstalter*in
Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim am Main in
Kooperation mit dem Interkulturellen Büro und der Stiftung Alte Synagoge Rüsselsheim
www.museum-ruesselsheim.de
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.