Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.
Kriegserfahrungen prägen und beeinflussen das weitere Leben, ängstigen und brennen sich in die Erinnerung, unabhängig davon, ob die Erfahrung weit zurückliegt oder ganz nah ist.
An diesem Abend kann man sich In der „lebendigen Bibliothek“ keine Bücher ausleihen, sondern Menschen. Diese erzählen ihre persönliche Geschichte, teilen ihre Erfahrungen und schildern, wie sie ganz persönlich den Krieg erlebt haben und erleben. Die „lebendigen Bücher“ berichten von Kriegserlebnissen am Ende des zweiten Weltkriegs und vom Krieg in der Ukraine und Syrien. Die „Leserinnen und Leser“ haben die Möglichkeit, mehrere „lebendige Bücher“ zu erleben und auch Fragen zu stellen.
In Kooperation mit der KZ-Gedenkstätte Hailfingen/ Tailfingen, Stadtbibliothek Herrenberg und Flüchtlinge und wir e. V:, Evang Erwachsenenbildung im Kirchenbezirk Herrenberg
Anmeldung unter stadtbibliothek@herrenberg.de oder Telefon 07032 948230
Verbindliche Ansprechperson
Johannes Söhner
Evang Erwachsenenbildung im Kirchenbezirk Herrenberg
Erhardtstr. 4
71083 Herrenberg
Tel. 07032/32783
eb.herrenberg@elkw.de
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.