Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.
Ruprecht Polenz tritt rechtsextremen Schwurblern und Demokratieverächtern seit Jahren
energisch entgegen, weil auch seine Enkel das Glück haben sollen, in einer Demokratie zu
leben. In seinem kurzen, Mut machenden Buch ruft er uns zu: Es reicht heute nicht mehr, die
Demokratie als gegeben hinzunehmen – tut etwas, um sie zu verteidigen! Er vermittelt den
Wert unserer Staats- und Gesellschaftsform ganz neu und beschreibt Möglichkeiten, um sich
politisch zu engagieren. Polenz’ Buch ist ein Mutmacher in dunklen Zeiten. “Innere und äußere
Feinde untergraben systematisch unser Vertrauen in die Demokratie. Das ist brandgefährlich.
Denn wenn wir nicht mehr an die Demokratie glauben, ist sie kaputt.” – Ruprecht Polenz ist
einer von Deutschlands einflussreichsten Politik-Influencern, wird parteiübergreifend geschätzt
und kämpft seit Jahren gegen Rechtsextremismus. Er war langjähriges Bundestagsmitglied
und Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses des Deutschen Bundestages. Seit 2013 ist er
Präsident der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde und seit November 2015 auch
offizieller Vertreter der Bundesregierung im Dialog um den Völkermord an den Herero und
Nama mit Namibia.
Anmeldung: www.vhs-hoexter.de oder Tel 05271 9634302
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.