Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.
Wir laden Sie ein, bei unserem Infostand vorbeizukommen, mit uns ins Gespräch zu kommen und mehr über unser Engagement zu erfahren Für Kinder wird es während dieser Zeit Vorlesungen aus Bilderbüchern zum Thema Flucht, Integration Akzeptanz und Toleranz geben – eine wunderbare Gelegenheit, auch den Jüngsten die Werte einer offenen und respektvollen Gesellschaft näherzubringen Wir möchten zudem kreative Beiträge wie Texte, Bilder und beschriftete Bänder aus der Bevölkerung sammeln und am Stand präsentieren. Teilen Sie Ihre Ideen und Gedanken auch als Zeichen Ihrer Solidarität mit uns.
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.