Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Schall und Wahn – Musik und Texte aus den Goldenen Zwanzigern

23. Mai, 19:00 - 22:00

Mit Anna Maria Sturm, Gesang und Rezitation, und Lisa Wellisch, Klavier

Kriege, Inflation, Bauernproteste, sexuelle Befreiung, Emanzipation, Aufschwung der rechten politischen Kräfte – die großen Themen der 1920er Jahre sind plötzlich wieder hochaktuell. Schauspielerin und Sängerin Anna Maria Sturm und die Pianistin Lisa Wellisch nähern sich diesen Motiven mit hoher Kreativität und Witz musikalisch und literarisch an. Neben Schulhoffs freizügiger „Sonata Erotica“ und scharfzüngigen Texten von u.a. Friedrich Holländer, Vicki Baum und Otto Reutter erklingen die mahnenden Stimmen von Erich Kästner und Mascha Kaleko. Die Kompositionen stammen von Kurt Weill, Hanns Eisler, Ernest Bloch, Georg Kreisler u.a.

Trailer “Schall und Wahn” – Texte & Musik aus den 1920ern: https://youtu.be/w338ZFaUKN8

Format: Konzert und Lesung

Datum: Freitag, 23.05.2025

Uhrzeit: 19:00 Uhr

Ort: Fürstensaal des Landgrafenschlosses

Zielgruppe: Erwachsene, empfohlen ab 12 Jahren

Kontakt: Marburger Schlosskonzerte e.V. in Kooperation mit dem Arbeitskreis Landsynagoge Roth e.V.

Anmeldung: 5-20 Euro (Karten im Vorverkauf und an der Abendkasse)

Barrierefreiheit: barrierefrei für Seh- und Mobilitätsbehinderung. Taxi-Shuttle (5 €), Wegbeschreibung im Audio- und barrierefreiem Textformat, Programmblatt in Leichter Sprache, Programmheft auch in Braille und barrierefreiem Word-Format. Informationen auf https://marburger-schlosskonzerte.de/barrierefreiheit und über barrierefrei@marburger-schlosskonzerte.de .

Details

Datum:
23. Mai
Zeit:
19:00 - 22:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
Webseite:
https://marburgmachtmit.de/page/iwgr

Veranstaltungsort

Fürstensaal des Landgrafenschlosses
Marburg, Hessen 35 Germany Google Karte anzeigen

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.

SPENDEN