Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Schulworkshops “Rassismus gegen Sinti und Roma” Bewusstseinsbildung und Gegenstrategien

12. März, 09:00 - 17:00

Im Rahmen der Ausstellung Längst vergessene “Held*innen – Sinti*zze und Rom*nja-Sportler*innen” bietet der Verband Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Bayern e.V. kostenlose Workshops für Schulklassen ab 14 Jahren an. Vorurteile und stereotype Bilder über Sinti und Roma existieren seit Jahrhunderten und sind auch nach dem nationalsozialistischen Völkermord kaum tabuisiert. In der Gegenwart zeigt sich der Antiziganismus zum Beispiel in Zeitungs- oder Fernsehberichten, in den sozialen Medien und auch im Sport. In den Workshops werden Kenntnisse über die Geschichte und Gegenwart von Sinti und Roma vermittelt und über die Sportler*innen-Biografien eine Annäherung an deren Lebensrealitäten versucht. Nach einer grundlegenden Auseinandersetzung mit Antiziganismus werden gemeinsam Gegenstrategien erarbeitet. Termine: 24.02.2025 / 26.02.2025 / 10.03.2025 / 12.03.2025 – jeweils von 9 bis 12 Uhr

Für Schulklassen ab 14 Jahren und nur nach Voranmeldung bei Nino Schneeberger, n.schneeberger@sinti-roma-bayern.de, Tel.: 0911 -477732 -52 Barrierefreiheit: Veranstaltungsort ist rollstuhlgerecht (Zugang zum Veranstaltungsort und WC sind barrierearm).

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.

SPENDEN