Diese Website verwendet Cookies, damit wir ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von ihnen, wenn sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Bitte beachten Sie, dass die geplanten und hier veröffentlichten Präsenzveranstaltungen angesichts der nicht vorhersehbaren Corona-Entwicklung möglicherweise verändert oder verschoben werden müssen. Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
The Hate U Give
März 17
Spielfilm, USA, 2018. Regie: George Tillman, Jr.
133 Minuten, empfohlen ab 12 Jahren
Die afroamerikanische Starr ist 16 Jahre alt und besucht eine Privatschule, die überwiegend
von privilegierten Weißen besucht wird. Starr hat sich in diesem Umfeld akklimatisiert und
verschweigt ihre Herkunft, bis sie miterleben muss, wie ihr bester Freund von einem
Polizisten auf offener Straße erschossen wird … Eine mitreißende Romanverfilmung über
Rassismus, Polizeigewalt und den harten Kampf für Gerechtigkeit.
Um Anmeldung wird gebeten: hkern@landesfilmdienst-sachsen.de
Zeit: 10:00 Uhr – 13:00 Uhr
Ort: Digital im Filmklub Kassablanka über Big Blue Button
Eintritt: 4 Euro; ermäßigt 3 Euro
Veranstalter: Landesfilmdienst Sachsen e. V.
Ähnliche Veranstaltungen
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2022.