Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.
Workshop: #ViralHate – Strategien der extremen Rechten online | 14 Uhr | Deutsch
Präsenzveranstaltung
Workshop mit Anmeldung
Veranstalter
Unabhängiges Jugendzentrum Pankow JUP e.V.
Beschreibung
TikTok, Insta Reels, Youtube Shorts – Rechte sind auf diesen Plattformen unterwegs, um junge Menschen mit ihrer menschenfeindlichen Ideologie zu beeinflussen. Dazu gehören Hetze gegen Migrant*innen, sexistische Sprüche und Hass gegenüber Queers. Das wollen wir nicht unwidersprochen lassen!
Wir bieten am 29.03 14-18 Uhr einen Workshop für alle jungen Menschen zwischen 14 und 27 Jahren an, bei dem wir uns gemeinsam mit der rechten Ideologie, den Leuten die sie verbreiten und ihren Strategien auf Social Media beschäftigen.
Es soll auch um Handlungsoptionen und gemeinsames Ausprobieren gehen.
Der Workshop wird vom Projekt AntiAnti des Vereins mediale pfade.org – Verein für Medienbildung e.V. gegeben.
Meldet euch an unter: info@jup-ev.org
Wo?
Florastr.84, Pankow
Über uns
Das JUP ist ein besonderer Treffpunkt für Jugendliche in Pankow. Projekte und Kurse, die in unserem Haus stattfinden,
werden von Euch selbst organisiert. Es geht darum, was Ihr wollt, und was Ihr draus macht. Unsere Kerngruppe sind
Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15 und 27 Jahren.
Kontakt
info@jup-ev.org
https://www.jup-ev.org
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.