Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Zuckerfest: »Gemeinsam Feiern und Begegnen«

30. März, 19:30 - 22:30

Wir laden Dich herzlich dazu ein, das Zuckerfest am Ende des muslimischen Fastenmonats Ramadan gemeinsam mit uns zu feiern!
Dieses Zusammenkommen soll geflüchteten Menschen, die das Zuckerfest feiern, und Interessierten die Möglichkeit geben, gemeinsam zu kochen, zu essen und einen schönen Abend zu verbringen. Dabei möchten wir einen Raum schaffen, in dem soziale Barrieren überwunden und neue Verbindungen geknüpft werden können.

Unser Ziel ist es auch, Isolation aufzubrechen, Begegnungen zu ermöglichen und das Bewusstsein für die Lebensrealitäten geflüchteter Menschen zu stärken. Auf diese Weise wollen wir das gegenseitige Verständnis fördern und so nachhaltig zu einer offenen und solidarischen Stadtgesellschaft beitragen.

Wenn Du Dich an der Vorbereitung des Essens beteiligen und – unter Anleitung unseres Chefkochs, Mouhammed – lernen möchtest, wie man traditionell-arabische Gerichte zubereitet, erwähne dies bitte in Deiner Anmeldung. Es besteht nachmittags jederzeit die Möglichkeit, mit in die Vorbereitungen einzusteigen.

Die Plätze sind sehr begrenzt, melde Dich also schnell an!

📝 Anmeldung: info@wuerzburg-solidarisch.de

Eine Veranstaltung von Würzburg Solidarisch e.V.

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.

SPENDEN