Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Filters

Changing any of the form inputs will cause the list of events to refresh with the filtered results.

ÜBERSEeHEN – Auf postkolonialer Spurensuche in Duisburg

Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg Johannes-Corputius-Platz, Duisburg, Nordrhein- Westfalen, Germany

Was verbindet Duisburg mit der Kolonialzeit? Diese Frage beantwortet das Zentrum für Erinnerungskultur mit der Ausstellung „ÜBERSEeHEN. Auf (post)kolonialer Spurensuche in Duisburg“, die ab dem 8. Dezember im Kultur- und […]

“Show your Support” Pins

Gymnasium Bad Belzig Ernst-Thälmann-Straße, Bad Belzig, Brandenburg, Germany

Pins gestalten und beim Fest der Vielfalt verteilen. Menschen, die marginalisierte Gruppen supporten, können die Pins tragen und damit ihre Unterstützung sichtbar machen.

Demokratiebildung mit dem AnsprechBarMobil

Böblingen Selbstgewählte Strecke, Böblingen, Baden-Württemberg

Ab März 2025 machen wir uns auf dem Weg, um Menschen im öffentlichen Raum mit dem Thema Demokratie in Kontakt zu bringen. Wir laden an unterschiedlichen Orten zum Dialog auf […]

Bielefelder Aktionswochen gegen Rassismus – ganzes Programm (64 Veranstaltungen)

Stadt Bielefeld Kommunales Integrationszentrum Niederwall, Bielefeld, Nordrhein-Westfalen, Germany

Die Aktionswochen gegen Rassismus werden veranstaltet vom Netzwerk rassismuskritischer Arbeit. Die Koordination erfolgt im Kommunalen Integrationszentrum. Seit zehn Jahren setzen sich viele engagierte Bielefelderinnen und Bielefelder für ein offenes und […]

Kunstschaffende mischen sich ein

ONLINE Gütersloh, Nordrhein-Westfalen, Germany

„Nicht im Stich lassen, sich nicht und andere nicht, das ist die Mindestutopie, ohne die es sich nicht lohnt, Mensch zu sein“ Hilde Domin Einladung an Kunstschaffende, Stellung zu beziehen, […]

Ausstellung “Un/sichtbar-GENERATIONEN”

Haus der Stadtgeschichte Herrnstraße 61, Offenbach, Hessen, Germany

Ein Thema das berührt, zum Nachdenken anregt. Die Sonderausstellung im Haus der Stadtgeschichte einem historischen Gebäude, einer ehemaligen Schnupftabakfabrik nähert sich dem Thema Rassismus aus verschiedenen Blickwinkeln. Es wird verschiedene […]

Ausstellung WAS ICH GERNE WÜRDE – WÜNSCHE ZUR MENSCHENWÜRDE

Caritashaus Konradinum Obere Donaulände, Passau, Bayern, Germany

Die Würde des Menschen soll unantastbar sein. Und doch erfahren Personen in unserer Gesellschaft immer wieder Abwertung, Diskriminierung und Unmenschlichkeit. Die Ausstellung der Integrationslotsung Passauer Land führt vor Augen, wie […]

FRIEDEN GEHT ANDERS – ABER WIE?

Wallonische Ruine Französische Allee, Hanau, Hessen, Germany

Workshops und Planspiele in Kooperation mit dem Zentrum Oekumene der EKHN und EKKW Frankfurt für Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren Veranstalter: Kathinka-Platzhoff-Stiftung und Wallonisch Niederländische Gemeinde Max. 30 Teilnehmende […]

Fotoprojekt “Happy Places”

Fotoprojekt "Happy Places" Hilchenbach, Nordrhein-Westfalen, Germany

Was sind die Orte in unserer Stadt, an denen wir uns geborgen und sicher fühlen? Wo kommen wir zur Ruhe und genießen das Leben? Welche Bedeutung haben diese Orte für […]

Digitaler Audiowalk zu kolonialen Spuren in Duisburg

Innenstadt Duisburg Duisburg, Nordrhein- Westfalen, Germany

In Zusammenarbeit mit Exile e.V. wurde ein digitaler Audiowalk erstellt. An sechs Audiostationen in der Innenstadt erfährt man mehr über koloniale Spuren in Duisburg.

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.

SPENDEN