Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Filters

Changing any of the form inputs will cause the list of events to refresh with the filtered results.

Ferienspiele »Wir gestalten ein Wunschbaumbuch«

Haus der Stadtgeschichte Herrnstraße 61, Offenbach, Hessen, Germany

Im Rahmen der Ausstellung finden Ferienspiele statt. Montag bis Donnerstag, 7. bis 10. April, jeweils von 10.30–13.30 Uhr Eintritt frei Anmeldung unter hds-terminplanungoffenbachde oder 069 8065 2475 Anmeldeschluss: 1. April Un/sichtbar-GENERATIONEN Was ist Rassismus? Welche Geschichte hat Rassismus in unserer Gesellschaft? Was bedeutet Rassismus für Menschen die von ihm Betroffen sind und für uns als […]

Film und Filmgespräch “Es brennt”

Klemperer-Saal, SLUB Zellescher Weg, Dresden, Sachsen, Germany

Omar, Amal und der kleine Ahmad sind eine glückliche arabische Familie in Deutschland. Als Amal auf einem Spielplatz von einem Mann namens Franz rassistisch beleidigt und angegriffen wird, entwickelt sich daraus ein Gerichtsverfahren, das zur Belastung für die ganze Familie wird, da der Angeklagte sich als "Opfer" des Vorfalls darzustellen versucht. Der Film wurde u. […]

Interkulturelles Frauenfrühstück

IKJG e.V. Dietrich-Bonhoeffer-Straße, Marburg, Hessen, Germany

Das Frauenfrühstück der IKJG lädt alle Frauen ein, die gerne bei Kaffee und Tee neue Kontakte knüpfen wollen. Von 09-11 Uhr wollen wir gemeinsam in einem Frauenkreis frühstücken, uns austauschen und über den Tellerrand blicken. Format: Frühstück für Frauen Datum: Dienstag, 08.04.2025 Uhrzeit: 9 – 11 Uhr Ort: IKJG e.V., Dietrich-Bonhoeffer-Straße 16, 35037 Marburg Zielgruppe: […]

Jesidentum in Deutschland

Tagungszentrum Hohenheim Stuttgart, Baden-Württemberg, Germany

Vorträge, Austausch und Musik im interkulturelle Beisammensein.

Fremde im Dorf – Das Lager im Kehrhau und seine Bewohner ab April 1948

Spitalkirche Herrenberg Herrenberg, Baden-Württemberg, Germany

Präsenzveranstaltung: Interaktiver Vortrag Öffentliche Veranstaltung in Kooperation mit dem Kulturkreis Herrenberg. 1945/46 wurde in Unterjettingen ein staatliches Durchgangslager zur Aufnahme von deutschen Vertriebenen und Flüchtlingen in den Baracken des ehemaligen Munitionslagers Kehrhau gegründet. Mit dem allmählichen Ende der Vertreibungen 1947 diente das Lager vorübergehend der Aufnahme ehemaliger Zwangsverschleppter (Displaced Persons, DP), die nicht in ihre […]

Spielen ohne Grenzen

Stadtbibliothek Mühlacker Kelterplatz, Mühlacker, Baden-Württemberg, Germany

Kostenfreier Nachmittag voller Spiel, Spaß und Kreativem in der Stadtbibliothek Mühlacker. Für Schülerinnen und Schüler der 1. – 7. Klasse. Einzelpersonen können spontan teilnehmen, Gruppen werden gebeten, sich vorab anzumelden.

Mordechai Ciechanower – sein Vermächtnis in unseren Händen

Spitalkirche Herrenberg, Baden-Württemberg

„Ich tue das auch für die Menschen, die man umgebracht hat. Die haben übergeben ein Testament, die haben befohlen: Vergesst uns nicht!“ Mordechai Ciechanower veränderte seit seinem ersten Besuch in Deutschland 2005 die Atmosphäre, in welcher im Gäu den 601 jüdischen KZ-Häftlingen des KZ Hailfingen/Tailfingen gedacht wird, nachhaltig. Neben einem Ausschnitt von ihm auf CD […]

Gemeinsames Kochen, Essen & interkultureller Austausch

Stadtteiltreff Klinke 1 Hans-Marchwitza-Straße, Bad Belzig, Brandenburg, Germany

Kontaktmöglichkeiten zwischen Geflüchteten & Einheimischen Dieses Mal wird ein kleines Team iranischer Frauen den Speise-, resp. Kochplan erstellen, die Zutaten besorgen und die Zubereitung anleiten. Die Einladung wird an die Gruppen des Stadtteiltreffs und über kleinere Netzwerke an weitere Menschen in Bad Belzig gehen. Die Räumlichkeiten eignen sich für Begegnungen mit bis zu 25 Menschen.

Film-Reportage zum Thema „Menschenwürde“

Beratungsstelle von Miteinanderleben e. V. Bahnhofstr 19, Mühlacker, Baden-Württemberg

Vorführung einer von Miteinanderleben e. V. selbst erstellten Film-Reportage aus der Mühlacker Bahnhofstraße mit anschließender offener Gesprächsrunde zum Thema „Menschenwürde“. Einzelpersonen dürfen gerne spontan vorbeikommen, Gruppen werden gebeten, sich vorab bei den Veranstaltenden zu melden.

Fair Kochen und über den Tellerrand schauen

Marmorwerk Reibegäßle, Horb am Neckar, Baden-Württemberg, Germany

Gemeinsam kochen wir Gerichte aus aller Welt und genießen sie gemeinsam. Auf diese Weise erfahren wir ganz sinnlich, wie Vielfalt und die Offenheit für Neues das Leben bereichern. Wir werden Einblicke in die Ernährungsgewohnheiten und Lebensweisen in anderen Regionen der Welt erhalten und uns zudem mit der Frage beschäftigen, was Ernährung mit dem Engagement gegen […]

Konzert: Verzaubernde Klänge und Geschichten zwischen Orient und Okzident Mehmet Ergin (Jazz-Gitarre) & Johannes Huth (Kontrabass)

Marienkirche Am Goldschmiedehaus 1, Hanau, Hessen, Germany

Der in Istanbul geborene Gitarrist Mehmet Ergin verbindet auf kammermusikalische Weise Weltmusik, Klassik und Jazz. Zusammen mit Johannes Huth am Kontrabass schafft er eine einzigartige musikalische Fusion und spielt neben Stücken aus dem aktuellen Album „The Levent Diary“ auch Highlights aus früheren Alben. Irgendwo im Grenzgebiet zwischen kammermusikalischem Jazz und Weltmusik zeichnet das Duo mit […]

Mitmachaktion: Fußball-Ostercamp – Kick against racism

Bezirkssportanlage Europaallee Europaallee, Monheim am Rhein, Nordrhein- Westfalen, Germany

Monheim am Rhein steht für Vielfalt und Toleranz – Werte, die auch im Verein High Performance gelebt werden. Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus wird ein Ostercamp organisiert, das den Fußball mit der Botschaft von Respekt, Zusammenhalt und Vielfalt verbindet. In diesem Camp kommen Kinder aus unterschiedlichsten Hintergründen zusammen, um ihre Leidenschaft für den […]

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.

SPENDEN