Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Filter

Änderungen der Formulareingaben wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Kultur vom Rande – HipHop Jam

10:00 – 11:30 Uhr Workshop Ableismus mit Borghild Strähle. Was heißt das genau? Wie können betroff ene Menschen gestärkt werden? 11:30 – 13:00 Uhr Workshop und Austausch: Kultur, Empowerment, Diversität 14:00 – 17:00 Uhr Graffi ti-Workshop mit Julius „Jules“ Zenker 14:00 – 17:00 Uhr Rap-Workshop mit „Kabu“ 14:00 – 17:00 Uhr Workshop (Break) Dance mit […]

Wiederkehrend

Black Hair & Care – die kulturelle Bedeutung von Afro Haaren mit anschließendem Braiding Workshop

Wir möchten einen zweiteiligen Workshop für Black Hair veranstalten. An dem ersten Tag soll ein Vortrag zu Afro Hair stattfinden, der sich mit der kulturellen Bedeutung der Haare befasst, an dem jeder teilnehmen kann. Hierbei soll der Vortrag insbesondere einen Schwerpunkt auf Diskriminierung bezüglich der Haare bieten und ggf. einen kurzen Erfahrungsaustausch. Am zweiten Tag […]

queer BIPoC Café & Bar

diversity Café Blumenstraße 29, München, Bayern

Am 1. April ab 14 Uhr öffnet das diversity Café in der Blumenstraße 29 für alle queeren BIPoC and Friends. Bei Kaffee und Kuchen treffen wir uns gemütlich zum Austauschen, Spiele spielen und einfach Spaß haben. Abends werden dann Discokugel und Musik angeschmissen und die Party startet. Wir freuen uns auf einen Tag voller Empowerment […]

Kostenlos

Enthüllung und Einweihung der Kunstinstallation “Masken”

Rodgau Rodgau, Hessen

Veranstaltung an der Gedenkstätte desNS-Strafgefangenenlagers Rollwald78 Jahre nach der Befreiung Kunstprojekt Stein-Masken: "Wie hätte ich mich verhalten?"Zum Abschluss der Wochen gegen Rassismus (20.03. - 02.04.2023)erinnern der Verein munaVeRo und die Stadt Rodgau mit einer besonderenLesung auf der Gedenkstätte Rollwald an die Befreiung vom Terrorregimedes sogenannten dritten Reiches. Als nachhaltige Mahnung undErinnerungshilfe enthüllen sie eine lange […]

Rassismuskritische Kulturveranstaltung mit Muhsin Omurca

Lübeck Schleswig-Holstein

Cartoon-Kabarett VERANSTALTENDE: Interkulturelle Begegnungsstätte e.V. – Haus der Kulturen Lübeck und Alevitische Gemeinde Lübeck ORT: Alevitische Gemeinde Lübeck, Hinter dem Kirschkaten 14, 23560 Lübeck ANMELDUNG: per E-Mail an: kultur@hausderkulturen.eu ZIELGRUPPE: Interessierte TAGEBUCH eines SKINHEADS in ISTANBUL „Deutscher Kabarett-Sonderpreis“ Thema: Wie die alten Linken zu neuen Rechten wurden. Muhsin Omurca schlüpft in zwei Rollen, in die […]

Kinobrunch

Berlin Berlin

Treffpunkt: RoBertO – Begegnungsstätte im Haus der Gene- rationen, Paul-Junius-Str. 64 A, 10369 Berlin Ivie wie Ivie ist ein Familiendrama aus dem Jahr 2021 von Sarah Blaßkiewitz mit Haley Louise Jones und Lorna Ishema. Im deutschen Drama Ivie wie Ivie treffen sich zwei afrodeut- sche Halbschwester erstmals und begeben sich nach dem Tod ihres Vaters […]

Wie gut wollen wir sein?

Nürnberg Bayern

Auf der Suche nach einem Stück praktischer VernunftIm Rahmen des Humanistischen Salons referiert Frau Prof. Dr. Ulla Wessels.Moderation: Helmut Fink, Klaviermusik: Claus GebertWir könnten leben wie Heilige, und wir könnten leben wie Schurken.Tatsächlich tun wir weder das eine noch das andere. Wir spendenGeld, passen aber auf, dass unsere Sparpläne weiterlaufen. Wirkümmern uns um hilfsbedürftige Verwandte, […]

Tom Vuk liest aus seinem Buch „Josip“

„Josip“ ist eine Chronik der Entwurzelung. Es ist die Geschichte von Tom Vuks kroatischem Vater, die er ihm nie erzählt hat. Wenn wir über Zugewanderte sprechen, sehen wir vor allem ihr Leben in Deutschland. Im Fokus steht die Integration der Menschen in unsere Gesellschaft. Doch bevor man Wurzeln in neuer Erde schlagen kann, muss man […]

LÖWENHERZEN

Bielefeld Bielefeld, Nordrhein-Westfalen

Der kleine Anand träumt von einer Zukunft als großer Zauberer. Doch vorerst sitzt er in einer Fabrik in Bangladesch und näht. Sein Stofflöwe reist um die Welt und wandert durch viele Kinderhände. In Verhältnisse hineingeboren, die ihnen teilweise nicht einmal eine Kindheit schenken, setzen sie der Einsam­keit, der Angst, der Armut und dem Schmerz mutig […]

Musik, Media und Ich – Der Einfluss von Kunst auf unser Leben: Die Chancen und Risiken am Beispiel Deutschrap „Ohne mich zu ändern, hast du mich verändert!“ KC Rebell – Leer

Bielefeld Bielefeld, Nordrhein-Westfalen

Hast du dich auch schon gefragt, welchen Einfluss Musik auf dich hat? Findest du dich auch regelmäßig in den Texten deiner Lieblingskünstler*innen wieder? Du hörst für dein Leben gerne Musik und hast Lust, dich mit deinen Lieblingsliedern etwas intensiver zu beschäftigen? Dann bist du bei uns richtig! In unserem Workshop werden wir uns etwas genauer […]

Lesung Anna Kim „Geschichte eines Kindes“

Bielefeld Bielefeld, Nordrhein-Westfalen

In Anna Kims „Geschichte eines Kindes“ geht es um die so wirkmächtige wie fatale Idee von »Rasse«, die bis heute nicht nur die Gesellschaft prägt, sondern auch den privaten Raum durchdringt, Familien entzweit, Karrieren verhindert, Lebenswege bestimmt. Klug und berührend erzählt dieser Roman, der auf einer wahren Begebenheit beruht, wie wir aufeinander schauen und was […]

Macht Rassismus krank? Auswirkungen von Diskriminierung und Rassismus auf die Gesundheit

ONLINE via Zoom

Veranstaltungsreihe "Engagiert für Integration": Diskriminierungserfahrungen können bei geflüchteten Menschen zu Resignation und Depression, aber auch zu Aggressionen führen. Außerdem berichtet ein großer Teil der Betroffenen, dass sie nach der Diskriminierungserfahrung ihr eigenes Verhalten verändert haben, um ähnliche Situationen in Zukunft zu vermeiden. Referentin: Dipl. Psych. Barbara Abdallah-Steinkopff, Refugio München. Barbara Abdallah-Steinkopf ist langjährige Mitarbeiterin bei […]

Kostenlos

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN