Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Filter

Das Ändern der Formular-Eingabefelder wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

„Sind wir gemeinsam unter- wegs?“ Bilderausstellung mit Volkmar Hundhausen

Veranstalter: Kunst- und Kulturverein Kaleidoskop e.V. Freigericht Datum: 17. März 2024 Uhrzeit: 10 bis 16 Uhr Ort: Ev. Johanneskirche Freigericht Somborn, An der Johanneskirche 13, 63579 Freigericht-Somborn Eintritt: frei - Spenden willkommen Obergrenze, Höchstgrenze, Grenzzäune und neuer- dings „Remigration“ sind Schlagworte in der Debatte um steigende Flüchtlingszahlen. Volkmar Hundhau- sen schürft tiefer, wenn er nach […]

Offenburg im Nationalsozialismus

Offenburg erlebte im Nationalsozialismus viele Auswirkungen von Rassismus gegen Mitbürger*innen. Zahlenmäßig überwiegen hier Repressionen gegen Menschen jüdischen Glaubens. Die Führung erläutert anhand originaler Objekte und Repliken im Museum im Ritterhaus Rassismus gegen Jüd*innen in Offenburg. Anmeldung bei: museum@offenburg.de oder Tel.: 0781-822577

Tour zu den Deportationen aus Stuttgart: Sinti & Roma und Jüdinnen & Juden

Treffpunkt ist an der Haltestelle Killesberg Stuttgart, Baden-Württemberg

Die Tour eignet sich für die Auseinandersetzung mit lokalen Ereignissen und Orten zur Zeit der Weimarer Republik bis zum Nationalsozialismus, die in Zusammenhang mit der Ausgrenzung, Verfolgung und den Deportationen von Sinti & Roma und Jüdinnen & Juden stehen. Wir bieten währenddessen Raum für Gespräche, in denen es um Menschenrechte, Antisemitismus und Antiziganismus sowie um […]

Ausstellungseröffnung „Žadkěvič und andere“ | Arbeit, Zwang und Widerstand

Der tschechisch-russische Chemiker Konstantin Žadkěvič war ab 1940 bei der Firma Heldenheim in Berlin-Tempelhof angestellt. Im Frühjahr 1943 knüpfte er Kontakte zu Zwangsarbeiter:innen aus ganz Europa. Gemeinsam mit ihnen wollte er nach dem Sturz der Nationalsozialisten für ein geeintes sozialistisches Europa kämpfen.

Führung für alle durch den Scharnhauser Park

14:00 - 16:30, Alte wache, Claude-Dornier-Str.4 Der Scharnhauser Park hat vom Königlichen Privatgestüt bis zur militärischen Nutzung eine schillernde Geschichte. Heute erregt das Gelände als moderner Stadtteil weithin Aufmerksamkeit. Stadtarchivar Jochen Bender stellt auf dem Rundgang auch Bezüge zur Themenwoche her: Wie wurde Internationalität im Gestüt gelebt? War die Fliegerhorstarchitektur rassistisch? Wie erging es den […]

Demokratie- und Stadtgeschichte erleben

Stolpersteine stehen für die schrecklichen Schicksale der Menschen, die durch das NS-Regime verschleppt und getötet wurden. Jenny Haas von Aufstehen gegen Rassismus führt durch die Geschichten hinter den Stolperstei- nen, die sich in Offenburgs Zentrum befinden. Zum niedrigschwelligen Erkunden der Offen- burger Innenstadt lädt das SFZ Stegermatt und die Sozialarbeit der Unterkunft am Sägeteich ein. […]

Háwar – Meine Reise in den Genozid

Hochschule Ansbach: (2015) Einer der ältesten Religionsgemeinschaften der Welt droht die Vernichtung. Eine halbe Million Yeziden sind auf der Flucht vor den IS-Terroristen. Der Islamische Staat macht Jagd auf sie. Für die streng gläubigen Muslimen sind Yeziden Teufelsanbeter, die sie zwangskonvertieren oder töten müssen. Über 5000 Yeziden sind diesem Kreuzzug auf bestialische Art zum Opfer […]

Die Hessische Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg an der Fulda nimmt aktiv an den Internationalen Wochen gegen Rassismus teil

Im Rahmen eines Workshops der Stiftung Adam von Trott, Imshausen e. V., beschäftigen sich Anwärter*innen und Beschäftigte des Studienzentrums Rotenburg a. d. F. mit den wichtigen Themen Demokratie und Zivilcourage. Die Stiftung Adam von Trott engagiert sich seit ihrer Gründung intensiv für die Förderung von Bildung, Demokratie sowie Menschenrechten.

Bejarano und Microphone Mafia – Konzert und Lesung

Joram Bejarano liest aus der Autobiografie seiner Auschwitz überlebenden Mutter. Es folgt ein Kon- zert mit Liedern in vielen Sprachen wie Türkisch, Deutsch, Jiddisch. Eintritt frei. Area 51, Furtwänglerstraße 2b

Juden in Gostenhof: Stein für Stein

Donnerstag, 21. März 2024 | 9:35 Uhr bis 11:05 Uhr | Staatliche Berufsschule Erlangen | Raum F0316A | Drausnickstraße 1 d, 91052 Erlangen Im Rahmen von „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ hat eine Klasse aus dem IT-Bereich im Schuljahr 2022/2023 ein Datenbank-Projekt zur Aufarbeitung des Holocausts durchgeführt. Durch persönlichen Kontakt zum Projektinitiator “Juden […]

Wir waren doch so jung Mit Historiker Michael Kuhn und Jennifer Riemek

1933 – 1945. Aachen zur Zeit des Nationalsozialismus. Der Aachener Historiker und Autor Michael Kuhn und seine Tochter Jennifer Riemek haben sich einem der dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte gewidmet: dem Nationalsozialismus und Holocaust. Das Buch, „Wir waren doch so jung“ erzählt exemplarisch die Geschichte zweier Aachener Jugendlicher – Jakob Bergmann und Annie Vries – […]

Das Gedenkbuch im Salmen

Etwa 300 jüdische Offenburger*innen wurden zwischen 1933 und 1945 Opfer nationalsozialistischer Verfolgung. Seit 2005 haben mehr als 60 Jugendliche die Lebenswege von einigen dieser Personen erforscht und Kurzbiografien verfasst. Diese Lebensgeschichten sind in einem Gedenkbuch veröffentlicht, das in der Dauerausstellung im Salmen zu sehen ist. In dieser kostenlosen Führung zur Mittagspause geben wir Einblick in […]

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2024.

SPENDEN