Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Filter

Änderungen der Formulareingaben wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Interaktionstheater im Öffentlichen Raum – Rassismus-Erfahrungen

Marktplatz Karlsruhe Karlsruhe, Baden-Württemberg

Folge Veranstaltung zum 25. März 2023 Veranstaltungsbeschreibung: In der geplanten Spielszene wird eine reale Rassismus-Erfahrung im öffentlichen Raum dargestellt, mit dem Aufforderungscharakter „Misch Dich Ein!“ Menschen, Zuschauende und Passanten werden auf diese Rassismus-Situation aufmerksam gemacht. Das Format ist in Anlehnung an das „Theaterder Unterdrückten“ nach Boal, das von Moderation begleitet wird und mit interaktivem Rollenwechsel […]

Misch Dich ein! Aktionstag in HEI-NO

Halle (Saale) Halle (Saale), Sachsen-Anhalt

Die 12. Bildungswochen gegen Rassismus werden mit einem großen Aktionstag in Heide Nord beendet. Zahlreiche Akteurinnen und Akteuren aus Heide Nord und aus ganz Halle gestalten den Abschluss gemeinsam. Neben abschließenden Grußworten von der Stadt und von Halle gegen Rechts – Bündnis für Zivilcourage wird es ein vielseitiges Bühnenprogramm mit musikalischen Beiträgen und einer Aufführung […]

Love Music, Hate Racism – Konzert

Hanau Hessen

Wie jedes Jahr präsentiert das KUZ Hanau gemeinsam mit der Volkshochschule und dem Förderverein der VHS auch 2023 wieder ein Konzert unter dem Titel „Love Music, Hate Racism“. Neben lauten Gitarren und wummernden Bässen sind Statements der Auftretenden immer ein wichtiger Bestandteil dieser Veranstaltungsreihe. So bietet das Konzert nicht nur Unterhaltung, sondern auch niedrigschwelligen Zugang […]

Empowerment – Workshop

Berlin Berlin

zum Thema Antiziganismusvon Café Nightflightfür: JugendlicheRoma und Sinti werden im Alltag immer wieder diskriminiert. Wie könnenwir dem effektiv etwas entgegensetzen?Ort: Café NightflightHeckerdamm 226, 13627 BerlinAnmeldung: wettach@charlottenburg-nord.de

Judenhass 2.0 – Antisemitismus im WorldWideWeb

ENGLISCH BELOW Judenhass 2.0 - Antisemitismus im WorldWideWeb Vortrag von Maayan Klaßing mit anschließender Diskussion. Antisemitische Verschwörungserzählungen, Hass und Hetze gegen Jüdinnen und Juden werden immer offener und hemmungsloser in den digitalen Räumen des Cyber Space verbreitet. Das Internet bietet eine attraktive Plattform und einen besonders ergiebigen Nährboden für die Ausbreitung von Antisemitismus. Nach einem […]

Alltagsrassismus – was können wir tun? Workshop für Schulklassen

Stuttgart Baden-Württemberg

Der Projekttag regt eine Auseinandersetzung mit aktuellen Erscheinungsformen von Rassismus an unddiskutiert Handlungsmöglichkeiten gegen rassistische Diskriminierung und Gewalt. Selbstreflexion,Diagnosekompetenz und Zivilcourage werden anhand von Fallbeispielen angebahnt. Der Projekttag eignet sichfür Lernende ab Klasse 9.Zielgruppe: Schulklassen ab der 9. KlasseVeranstalter*in: Initiative IWgRReferent*innen: Daniel Can ist politischer Bildner, freier Dozent und Experte für Rassismus undDiskriminierung. Sybille Hoffmann […]

Wuppertal zeigt Flagge gegen Rassismus

Wuppertal Nordrhein-Westfalen

Termine: 6.5.2023, 13./14.5.2023, 23.5.2023Referent*innen: Muyisa Nkozi Muhindo, Julia Ferrer Vilchez, Joshua Chimauzo IkbegbuIn diesem viertägigen Workshop werden Jugendliche für Ausgrenzungs- undDiskriminierungsmechanismen sensibilisiert, können ihre Kreativität in ein gemeinsamesKunstprojekt einbringen und setzen am 23. Mai 2023 öffentlichkeitswirksam ein visuellesStatement gegen Rassismus.Das Projekt richtet sich an Jugendliche zwischen 14 und 26 Jahre mit und ohne persönlicheDiskriminierungserfahrungen.Anmeldungen über […]

Wuppertal zeigt Flagge gegen Rassismus

Wuppertal Nordrhein-Westfalen

Termine: 6.5.2023, 13./14.5.2023, 23.5.2023Referent*innen: Muyisa Nkozi Muhindo, Julia Ferrer Vilchez, Joshua Chimauzo IkbegbuIn diesem viertägigen Workshop werden Jugendliche für Ausgrenzungs- undDiskriminierungsmechanismen sensibilisiert, können ihre Kreativität in ein gemeinsamesKunstprojekt einbringen und setzen am 23. Mai 2023 öffentlichkeitswirksam ein visuellesStatement gegen Rassismus.Das Projekt richtet sich an Jugendliche zwischen 14 und 26 Jahre mit und ohne persönlicheDiskriminierungserfahrungen.Anmeldungen über […]

Wuppertal zeigt Flagge gegen Rassismus

Wuppertal Nordrhein-Westfalen

Termine: 6.5.2023, 13./14.5.2023, 23.5.2023Referent*innen: Muyisa Nkozi Muhindo, Julia Ferrer Vilchez, Joshua Chimauzo IkbegbuIn diesem viertägigen Workshop werden Jugendliche für Ausgrenzungs- undDiskriminierungsmechanismen sensibilisiert, können ihre Kreativität in ein gemeinsamesKunstprojekt einbringen und setzen am 23. Mai 2023 öffentlichkeitswirksam ein visuellesStatement gegen Rassismus.Das Projekt richtet sich an Jugendliche zwischen 14 und 26 Jahre mit und ohne persönlicheDiskriminierungserfahrungen.Anmeldungen über […]

Wuppertal zeigt Flagge gegen Rassismus

Wuppertal Nordrhein-Westfalen

Termine: 6.5.2023, 13./14.5.2023, 23.5.2023Referent*innen: Muyisa Nkozi Muhindo, Julia Ferrer Vilchez, Joshua Chimauzo IkbegbuIn diesem viertägigen Workshop werden Jugendliche für Ausgrenzungs- undDiskriminierungsmechanismen sensibilisiert, können ihre Kreativität in ein gemeinsamesKunstprojekt einbringen und setzen am 23. Mai 2023 öffentlichkeitswirksam ein visuellesStatement gegen Rassismus.Das Projekt richtet sich an Jugendliche zwischen 14 und 26 Jahre mit und ohne persönlicheDiskriminierungserfahrungen.Anmeldungen über […]

Zeitzeugen: Etti und Peter Gingold Antifaschistische Filmreihe

Hanau Hessen

Ettie und Peter Gingold, die beide als junge Erwachsene während der Okkupation des faschistischen Deutschlands in der französischen Widerstandsbewegung Résistance kämpften. Sie leisteten entschiedenen Widerstand unter Einsatz ihres Lebens, waren 1944 an der Befreiung von Paris beteiligt und blieben ihr Leben lang als Kommunisten und Antifaschisten in der BRD aktiv im Einsatz für eine freie […]

Der Staat gegen Fritz Bauer – Antifaschistische Filmreihe

Hanau Hessen

Der hessische Generalstaatsanwalt Fritz Bauer versuchte in den 1950er und 60er Jahren, die ehemaligen NS-Täter vor Gericht zu bringen. Dabei kämpfte er gegen ein Klima der Verdrängung und gegen alte Seilschaften. Der Film verbindet historische mit fiktiven Elementen und baut so einen Spannungsbogen auf: Zwölf Jahre nach Kriegsende erhält Fritz Bauer den entscheidenden Hinweis darauf, […]

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN