von Sarah Ketterer | Apr 12, 2023
Antiziganismus ist leider immer noch weit verbreitet, die Dunkelziffer von antiziganistisch motivierten Vorfällen ist groß und nimmt derzeit zu. Im Austausch mit den Referent:innen werden wir deshalb in das Thema Antiziganismus einführen, die Bekämpfungsstrategien auf...
von Sarah Ketterer | Apr 5, 2023
Das Bundeskabinett hat in der Sitzung am 9. März den Rechtsanwalt Dr. Mehmet Daimagüler zum ersten Beauftragten der Bundesregierung gegen Antiziganismus und für das Leben der Sinti und Sintize sowie Roma und Romnja in Deutschland ernannt. Bekannt wurde er vor allem...
von Praktikantin | Mrz 28, 2023
Sinti*zze und Rom*nja – Ein Blick auf Rassismus,Lebensrealitäten und Unsichtbarkeit Zielgruppe:Alle InteressiertenProjektbeschreibung:Bei „Liebe ist lauter!“ werden gesellschaftspolitische Themen mit einermusikalischen Clubnacht verknüpft. Auf dem Podium sprechen...
von Anamaria Boerner | Mrz 27, 2023
Online-Vortrag: Antiziganismus früher und heute als Herausforderung für die Ehrenamtliche und Soziale Arbeit mit Sinti und Roma Im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus bieten wir am 30. März von 18:30 – 20 Uhr ein Online-Seminar an, das sich mit der...
von Anamaria Boerner | Mrz 27, 2023
Als Gründungsort der NSDAP ist München wie keine andere Stadt mit dem Aufstieg des Nationalsozialismus verbunden. Unsere Ausstellung München und der Nationalsozialismus dokumentiert die NS-Geschichte der Stadt. Woher kommen der Nationalsozialismus und seine Ideologie?...