Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.
Geschäftsleute, Arbeiter, Taxifahrer und Studenten im Alter zwischen 14 und 60 Jahren wurden am 16. August 1944 ins Deutsche Reich verschleppt. Am 7. und 9. August 1944 wurden sie bei blutigen Razzien von der SS und griechischen kollaborationistischen Sicherheitsbataillonen aufgegriffen und in das im Herbst 1943 eingerichtete Konzentrationslager Chaidari bei Athen gebracht.
382 dieser Zwangsarbeiter kamen auf den Nachtjägerflugplatz Hailfingen und von dort auf andere Militärflugplätze.
Nach einer Einführung im Dokumentationszentrum der KZ-Gedenkstätte erinnern wir inmitten der Ruine der am östlichsten gelegenen Flugzeughalle an die griechischen Zwangsarbeiter.
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.