Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.
Am Dienstag, 1. April, von 10.30 bis 12:30 Uhr heißt es im Haus der Begegnung, Vogelskamp 120, „Parolen-Paroli: Argumentationstraining gegen Stammtisch-Parolen“. Der Workshop mit dem Schauspieler und Theaterpädagogen Jürgen Albrecht stärkt die Teilnehmer*innen, sich in Diskussionen und Alltagssituationen gegen rechtsextreme und menschenfeindliche Aussagen zu positionieren. In der aktuell angespannten gesellschaftlichen Situation gilt es, Zivilcourage zu zeigen, wenn andere Menschen beleidigt, abgewertet oder diskriminiert werden, nur weil sie vielleicht aus einem anderen Land kommen, anders aussehen oder sich für Menschen in Not einsetzen. Im täglichen Leben – ob bei der Familienfeier, in der Kneipe oder im Bus – kann es manchmal schwierig sein, sich für Frieden und gewaltfreien Meinungsaustausch einzusetzen. Manchmal fehlt der Mut zur Einmischung; oft fehlen die Erfahrung oder das Wissen, wie zu entgegnen ist. Der zweistündige Workshop bringt den Teilnehmenden Kommunikationsstrategien nahe, die sie künftig bewusst anwenden können, um gegen verletzende und menschenfeindliche Sprüche Stellung zu beziehen.
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.