Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Tag der offenen Tür

23. März, 15:00 - 18:00

Das Jüdische Zentrum Bad Homburg lädt alle interes-
sierten Besucherinnen und Besucher ein, die Räumlich-
keiten der Synagoge und der Mikwe kennenzulernen.
Werfen Sie einen Blick in das Zentrum jüdischen Lebens
in Bad Homburg und nutzen Sie die Gelegenheit zum
Austausch und Miteinander.
Führungen finden zu jeder vollen Stunde statt, begleitet
von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm:

• Begrüßung durch Oberbürgermeister
Alexander W. Hetjes
• Einblick in das Leben der jüdischen Gemeinde
• Fragerunde und Austausch
• Musikalisches Intermezzo mit
Vyacheslav Bereznyakov & DJ Felix Shuster
• Koscherer Imbiss vom Restaurant Maccabi Schalom
mit Erläuterung

Eintritt frei

Für die Sicherheit der Besucher*innen wird Security vor Ort Taschen-
kontrollen durchführen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Details

Datum:
23. März
Zeit:
15:00 - 18:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
Webseite:
https://www.bad-homburg.de/leben/die-stadt-fuer/interkulturelles/IWgR/IWgR_2025/IWR_Brosch%C3%BCre_Web.pdf

Veranstaltungsort

Jüdisches Zentrum Bad Homburg
Bad Homburg, Hessen 61348 Germany Google Karte anzeigen

Other

Veranstaltungsformat
Präsenz

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.

SPENDEN