Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Filter

Änderungen der Formulareingaben wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

„Spotlight Kooperation“ Themenführungen für Einzelpersonen oder Kleingruppen

Stuttgart Baden-Württemberg

Die Zusammenarbeit zwischen dem Linden-Museum und Fachleuten in Afrika ist eine wichtige Grundlage zur Entwicklung von Ausstellungen. In der Dauerausstellung „Wo ist Afrika?“ und einer aktuellen Präsentation zur Restitution der bekannten Benin-Bronzen wird sie auch explizit thematisiert. Die Führung beleuchtet ausgesuchte Beispiele früherer und aktueller Kooperationsprojekte und gibt einen Einblick in deren Prozess. Zielgruppe: Alle […]

Mit Liebe gegen Rassismus? Öffentliche Tandemführung durch die Sonderausstellung „Liebe. Was uns bewegt“

Stuttgart Baden-Württemberg

Solidarische Proteste oder echte Teilhabe – Kann man Rassismus mit Liebe bekämpfen?Nilima Zaman, Gründerin von BiPoC+ Feminismen*, und Elena Jundt, Geschichtsvermittlerin im Haus der Geschichte, führen in einer öffentlichen Tandemführung gemeinsam durch die Sonderausstellung „Liebe. Was uns bewegt“. Vielfältige Geschichten zeigen, welche Formen der Liebe es für eine Gesellschaft ohne Rassismus braucht, aber auch, wo […]

Gedenkrundgang – in Erinnerung an Jorge Gomondai

Dresden Sachsen

Im Gedenken an den rassistischen Mord an Jorge Gomondai und im Rahmen des Montagscafés (Kleines Haus) laden wir zu einem Rundgang durch die Dresdner Neustadt ein. Am 31. März 1991 wurde Jorge Gomondai in einer Straßenbahn rassistisch beleidigt, geschlagen und aus der fahrenden Bahn geworfen. Er erlag seinen schweren Verletzungen am 6. April 1991. In […]

Empowerment-Kids – Einladung zum Informationstreffen zu einer interkulturellen und einer afrodeutschen/ afrodiasporischen Eltern-Kind-Gruppe

Bielefeld Bielefeld, Nordrhein-Westfalen

Lebst Du in Bielefeld und Umgebung und hast Du Kinder im Alter von 1 bis 10? Willst Du Deinem(en) Kind(ern) die Chance geben, sich spielerisch für das bunte und vielfältige Leben hier zu sensibilisieren? Hast Du das Bedürfnis, Deine Kinder/dein Kind vor Ausgrenzung aufgrund ihres/seines Aussehens und/oder Herkunftbezuges zu schützen? Für den einen oder den […]

Migrantischer Alltag zur Wendezeit

Dresden Sachsen

Am 6. April erinnern wir an den Tod Jorge Gomondais, der 1991 Opfer rassistischer Gewalt wurde. Wir wollen die Geschichten von Migrant*innen aus der Wendezeit wachhalten, sie weitererzählen, Rassismus und Gewalt in der Zeit aufarbeiten. Deshalb laden wir zum Gespräch mit Zeitzeug*innen ein, die als Vertragsarbeitende oder Internationale Studierende in die DDR kamen und die […]

Film mit Vortrag

Dresden Sachsen

Dieser Film von Jordan Peele (2017) ist kein klassischer Horrorfilm. Er ist schaurig und unterhaltsam. Aber vor allem originell und politisch relevant, denn er nutzt die rassistische Bedrohung als Horror-Plot. Nach fünf Monaten Beziehung soll der schwarze Protagonist Chris die Eltern seiner weißen Freundin Rose kennenlernen. Seine anfängliche Nervosität legt sich, als er mit offenen […]

Ukraine – aktuelle Lage und was bewegt

Dresden Sachsen

Podiumsdiskussion für und mit hier lebenden Ukrainerinnen und Ukrainern sowie interessierten Dresdnerinnen und Dresdnern zum Thema Ukraine. Termine Donnerstag, 06. April 2023 17:00 Uhr – 20:00 Uhr bis zu 25 Teilnehmende Veranstaltungsort 01067 Dresden Kreuzstr. 2 Anmeldung Telefon: 0351-8718356 E-Mail: info@wipro-dresden.de Internet: www.wipro-dresden.de Die Veranstaltung ist für maximal 25 Teilnehmende geeignet. Daher wird um Anmeldung […]

Empowerment für Migrantinnen und geflüchtete Frauen

Wir werden mit Aspekten unserer Biografien arbeiten, Erfahrungen und Strategien für persönliches und kollektives Empowerment in einem Raum des Vertrauens, der Heilung und der Fürsorge teilen, den wir gemeinsam schaffen werden. In einem zweitägigen Workshop werden wir mit künstlerischen Elementen wie Tanz, Theater, Zeichnen und Malen arbeiten. Wir werden zwei Tage lang auch Texte und […]

Exit rasicm: Rassismuskritische und Empowernde Literatur – Eine Matinee mit der mondo buchhandlung

Bielefeld Bielefeld, Nordrhein-Westfalen

Im Rahmen der Sonderausstellung „Angekommen“ stellt das Team der mondo buchhandlung wichtige Stimmen der letzten Jahre und rassismuskritische Neuerscheinungen vor: black empowerment, antirassistische Literatur, Romane wie auch Sachbücher, diskriminierungssensible Kinderbücher und graphic novels. Anschließend gibt es einen großen Büchertisch mit aktueller und andauernd wichtiger Literatur zum Thema. Treffpunkt Historisches Museum Bielefeld

Life in Germany

Bielefeld Bielefeld, Nordrhein-Westfalen

This meetup is for black immigrants (people of colour e.g. African, Asian and Latin Americans) in the diaspora, who want to connect and share with other immigrants on various topics. In an easy going and informal atmosphere, we would like to discuss topics such as, how to thrive in Germany and some of the psychological […]

Kamp Together – Tag der Offenen Tür

Bielefeld Bielefeld, Nordrhein-Westfalen

Kamp Together Treff für Jugendliche und junge Erwachsene Black PoCs ‚Kamp Together BCB‘ (Black Community Bielefeld) ist ein Safer Space Treff für schwarze Jugendliche und schwarze junge Erwachsene in Bielefeld und OWL. Im ‚Kamp Together BCB‘ stehen die Interessen afro-deutscher, afrikanischer und afro-diasporischer junger Menschen im Vordergrund. Der regelmäßige Treffpunkt der Gruppe ist das Jugendzentrum […]

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN