Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Filter

Änderungen der Formulareingaben wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Rojava als Modell für demokratisches Miteinander!

Rassistische Übergriffe werden oft nur unzureichend verfolgt, institutioneller Rassismus wird nur selten hinterfragt. Dass es auch anders gehen kann, beweist seit 10 Jahren das demokratische Modell Rojava in Nordostsyrien. Denn hier bestimmen Minderheitenrechte, Gleichberechtigung, Ökologie und Demokratie das politische Handeln. Was können wir von Rojava lernen? Nick Brauns (Redakteur bei der Zeitung „junge Welt“) zeigt […]

Theater X: Bist du Sicher?!

Berlin Berlin

Ein kreativer Workshop für Jugendliche und junge Erwachsene.Was brauchen wir, um uns sicher zu fühlen? Sind unsereSicherheitskräfte das richtige? Was ist denn mit Polizeigewalt?Wer schützt uns dann vor unseren Beschützern? Oder müssenwir es selber tun? Aber wie? Gemeinsam mit Ishraq und Samvom Theater X gehen wir diesen Fragen in einem Workshopnach, mit Film, Musik und […]

Rassismus gestern und heute: Vortrag und Diskussion

Der Historiker und Migrationsforscher Patrice G. Poutrus beleuchtet in seinem Vortrag die Geschichte des Rassismus. Im Anschluss diskutiert er mit dem Ersten Bürgermeister Guido Schöneboom und weiteren Gästen mögliche Handlungsansätze für die gegenwärtige Situation.

Wiederkehrend

JMD Ausstellung YOUNIWORTH / Verstehen – Begegnen – Zusammenleben

Dresden Sachsen

Wie fühlst du dich in Deutschland? Wie wollen wir zusammenleben? Diesen Fragen widmet sich die Ausstellung YOUNIWORTH der Jugendmigrationsdienste. YOUNIWORTH richtet den Blick auf das Zusammenleben junger Menschen in Deutschland. Ziele der Ausstellung sind die Sensibilisierung für die Themen Jugend und Migration, das Hinterfragen von Vorurteilen und das bessere gegenseitige Kennenlernen. Sieben multimediale Stationen laden […]

Tödlicher Rassismus. Polizei im Nationalsozialismus Öffentliche Führung für alle Interessierten

Stuttgart Baden-Württemberg

Die Nationalsozialisten erklärten alle Menschen zu Feinden, die aus rassistischen oder weltanschaulichen Gründen kein Teil der von ihnen propagierten „Volksgemeinschaft“ sein sollten. Zu den Aufgaben der Gestapo gehörte die Verfolgung und Unterdrückung dieser Menschen, die der Willkür ausgeliefert waren. In der Themenführung werden die tödlichen Folgen des Rassismus am Beispiel der Gestapo-Zentrale in Stuttgart aufgezeigt. […]

Gedenkrundgang – in Erinnerung an Jorge Gomondai

Dresden Sachsen

Im Gedenken an den rassistischen Mord an Jorge Gomondai und im Rahmen des Montagscafés (Kleines Haus) laden wir zu einem Rundgang durch die Dresdner Neustadt ein. Am 31. März 1991 wurde Jorge Gomondai in einer Straßenbahn rassistisch beleidigt, geschlagen und aus der fahrenden Bahn geworfen. Er erlag seinen schweren Verletzungen am 6. April 1991. In […]

Von Mensch zu Mensch

Dresden Sachsen

Begegnungsveranstaltung von Menschen unterschiedlicher Herkunft, religiöser/weltanschaulicher Hintergründen zum Thema Rassismus. Wo beginnt er? Wie definiert er sich? Wie empfindet jeder einzelne Rassismus? Was können die ethischen Normen, welche die einzelnen Weltanschauungen und Religionen haben, dem Rassismus entgegensetzen? Termine Dienstag, 04. April 2023 18:30 Uhr – 20:00 Uhr Anschließend gemütliches Beisammensein bei Catering und Musik Veranstaltungsort […]

Vortrag und Film zum Thema: „Institutionen & Rassismus“

Bielefeld Bielefeld, Nordrhein-Westfalen

Anlässlich der Bielefelder Aktionswochen gegen Rassismus stellen wissenschaftliche Mitarbeiter*innen des Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) die InRa-Studie „Institutionen & Rassismus“ vor, die sich im Auftrag des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) mit einer breit angelegten Studie mit Rassismus in staatlichen Institutionen befassen. Im Anschluss an den kurzen Vortrag wird ein Film gezeigt, der die […]

Wiederkehrend

JMD Ausstellung YOUNIWORTH / Verstehen – Begegnen – Zusammenleben

Dresden Sachsen

Wie fühlst du dich in Deutschland? Wie wollen wir zusammenleben? Diesen Fragen widmet sich die Ausstellung YOUNIWORTH der Jugendmigrationsdienste. YOUNIWORTH richtet den Blick auf das Zusammenleben junger Menschen in Deutschland. Ziele der Ausstellung sind die Sensibilisierung für die Themen Jugend und Migration, das Hinterfragen von Vorurteilen und das bessere gegenseitige Kennenlernen. Sieben multimediale Stationen laden […]

Gedenkkundgebung für Jorge Gomondai

Dresden Sachsen

Zum mittlerweile 32. Mal wollen wir den Tod Jorge Gomondais Gedenken, der nach einem rassistischen Angriff am 6. April 1991 seinen Verletzungen erlegen ist. Am 31. März 1991 wurde Jorge Gomondai in einer Straßenbahn rassistisch beleidigt, geschlagen und aus der fahrenden Bahn geworfen. Er ist das erste Todesopfer rassistischer Gewalt in Sachsen seit der Wiedervereinigung. […]

Empowerment für Muslimas mit Rassismuserfahrung im Alltag und Beruf Empowerment Workshop

Stuttgart Baden-Württemberg

Gehören rassistische Äußerungen anderer und exkludierende Erfahrungen zu Ihrem Berufsalltag? Stehen IhreKompetenzen aufgrund Ihres Namens, Hautfarbe oder Ihrer Religionszugehörigkeit nicht immer im Vorder-grund? Dann gehören Sie zu denen Muslimas, die von rassistischen Macht und Herrschaftsverhältnissenbetroffen sind. Denn Rassismus ist ein gesamtgesellschaftliches Problem, welche die Haltung, das Denkensowie die Sprache von allen Menschen beeinflusst. Daher sind […]

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN