Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Filter

Änderungen der Formulareingaben wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Auf den Spuren jüdischen Lebens in Halle

Halle (Saale) Halle (Saale), Sachsen-Anhalt

Über 1000 Jahre lassen sich die Spuren jüdischen Lebens in Halle zurückverfolgen. Dabei sind die Jahrhunderte immer wieder geprägt von Vertreibung und Neubeginn. Die wechselvollen Ereignisse und Schicksale verdienen unsere Aufmerksamkeit, bieten Anlass zur Reflexion und Erinnerung. Vor allem in der Altstadt finden sich Orte und steinerne Zeugnisse, die auf Leben und Wirken jüdischer Einwohner […]

Vortrag und Gesprächsabend „Abraham im Islam Was Juden, Christen und Muslime in dieser Person verbindet.“

Veranstalter: Asylkreis „Zum verklärten Christus“ Referenten: Ahmed Elshahawy (Paderborner Institut für Islamische Theologie, Universität Paderborn) Wann: Donnerstag, 30.03.2023, 19:30 Uhr Wo: Kirche „Zum verklärten Christus“, Von-Galen-Straße 1, Bad Driburg Beschreibung: Vortrag und Gesprächsabend: „Abraham im Islam. Was Juden, Christen und Muslime in dieser Person verbindet. In den heiligen Büchern der drei monotheistischen Religionen Judentum, Christentum […]

Jüdische Selbstbehauptung in Deutschland heute. Eine Diskussion anhand von Beiträgen aus der Kunst- und Kulturszene

Stuttgart Baden-Württemberg

Wie wird jüdische Identität in deutschen Rapsongs ausgedrückt? Wie wird die deutsche Gedenkkultur von jüdischen Künstler*innen im Fernsehen thematisiert? Wie geht eine feministische Rabbinerin mit patriarchalen Traditionen um? Wie stellen junge jüdische Filmemacher*innen aus der ehemaligen Sowjetunion den Status quo darüber in Frage, was es bedeutet, heute in Deutschland jüdisch zu sein? Und wie geht […]

„Begegnung in Geschichte und Gegenwart – Vom Antisemitismus zum Holocaust und die Zukunft des Judentums heute“. Aus der Seminarreihe „Judentum gestern und heute“

Donnerstag, 30.03.2023 um 20:00 Uhr Gemeindehaus der Marktkirche, Pfarrer-Werner-Mörchen-Str. 1, 56564 Neuwied Wie feiern gläubige Juden den Sabbat, und welche Fest- und Gedenktage sind ihnen wichtig? Was ist die Menora? Unser christlicher Glaube und hat seine Wurzeln im Judentum, Jesus war Jude bis zu seinem Tod und die Psalmen, die uns in unseren Gottesdiensten begleiten […]

Rosinen aus Baghdad

Berlin Berlin

Ein Erzählabend mit musikalischer Begleitungvon Deutsch-Jüdisches Theaterfür: alleEintrittspreise: 20,- €, ermäßigt 15,- €Karten gibt es hier: karten@djthe.de oder 0176 722 61 305Ort: THEATER COUPÉ,Hohenzollerndamm 177, 10713 Berlin

Jüdisches Leben in Bergen

Geführter Stadtspaziergang mit vielen Informationen zu jüdischem Leben in Bergen und zur NS-Vergangenheit der Insel. Das PRORA-Zentrum ist seit vielen jahren in der Erforschung dieses Geschichtsfeldes tätig und freut sich auf rege Teilnahme! Treffpunkt MIZ. Um 13.30 Uhr und um 16.30 Uhr findet jeweils ein Rundgang von ca. 1 Std. statt.

Wiederkehrend

Wonderful World

Berlin Berlin

Jüdische Singer/Songwriter, ihre Hitsund Lebensgeschichtenvon Deutsch-Jüdisches Theaterfür: alleJüdische Musiker wie Bob Dylan, Leonard Cohen, Simon & Garfunkel,Serge Gainsbourg, George Moustaki, Barbra Streisand und viele anderehaben die populäre Musik bis heute geprägt. Wir widmen ihnen eine mu-sikalische Reise mit den Songs und ihren Geschichten.Eintritt: 25,- €, ermäßigt 18,- €Karten gibt es hier: karten@djthe.de oder 0176 722 […]

Wiederkehrend

Wonderful World

Berlin Berlin

Jüdische Singer/Songwriter, ihre Hitsund Lebensgeschichtenvon Deutsch-Jüdisches Theaterfür: alleJüdische Musiker wie Bob Dylan, Leonard Cohen, Simon & Garfunkel,Serge Gainsbourg, George Moustaki, Barbra Streisand und viele anderehaben die populäre Musik bis heute geprägt. Wir widmen ihnen eine mu-sikalische Reise mit den Songs und ihren Geschichten.Eintritt: 25,- €, ermäßigt 18,- €Karten gibt es hier: karten@djthe.de oder 0176 722 […]

Judenhass 2.0 – Antisemitismus im WorldWideWeb

ENGLISCH BELOW Judenhass 2.0 - Antisemitismus im WorldWideWeb Vortrag von Maayan Klaßing mit anschließender Diskussion. Antisemitische Verschwörungserzählungen, Hass und Hetze gegen Jüdinnen und Juden werden immer offener und hemmungsloser in den digitalen Räumen des Cyber Space verbreitet. Das Internet bietet eine attraktive Plattform und einen besonders ergiebigen Nährboden für die Ausbreitung von Antisemitismus. Nach einem […]

Ausstellungseröffnung: “Jüdisches Leben” Zeitaufnahmen jüdischen Lebens in Deutschland von Rafael Herlich

Hanau Hessen

Die Ausstellung „Jüdisches Leben“ des Fotografen Rafael Herlich zeigt Zeitaufnahmen, wie Jüdinnen und Juden heute in Deutschland leben, wie sie feiern, Traditionen und ihre Kultur bewahren. Herlichs Bilder sind emotionale Momentaufnahmen jüdischen Alltags, die ihre Betrachter*innen mitnehmen, Einblicke in die jüdische Gemeinschaft gewähren und durch ihre Authentizität und Nähe mit Vorurteilen aufräumen. Die Ausstellung ist […]

World Music mit jüdischer Seele

Der israelische Sänger Lidor Mesika und der Oboist Draymell Díaz aus Costa Rica zu Gast im "Café Q" in Marburg Mit ihrem Repertoire aus jüdischen Folksongs in Ladino und Jiddisch, aus israelischer, persischer und lateinamerikanischer Musik, aus mehrsprachigen Pop-Songs und klassischen Stücken spiegeln die Musiker Lidor Mesika und Draymell Díaz den kulturellen Reichtum der israelischen […]

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN