Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Filters

Changing any of the form inputs will cause the list of events to refresh with the filtered results.

Demokratiebildung mit dem AnsprechBarMobil

Böblingen Selbstgewählte Strecke, Böblingen, Baden-Württemberg

Ab März 2025 machen wir uns auf dem Weg, um Menschen im öffentlichen Raum mit dem Thema Demokratie in Kontakt zu bringen. Wir laden an unterschiedlichen Orten zum Dialog auf dem Sofa ein. Ausgehend vom Motto des AnsprechBarMobils sind wir als „AnsprechBar im Dialog“ unterwegs, um mit ganz verschiedenen Menschen über deren Nöte und Herausforderungen […]

Kunstschaffende mischen sich ein

ONLINE Gütersloh, Nordrhein-Westfalen, Germany

„Nicht im Stich lassen, sich nicht und andere nicht, das ist die Mindestutopie, ohne die es sich nicht lohnt, Mensch zu sein“ Hilde Domin Einladung an Kunstschaffende, Stellung zu beziehen, Menschenwürde zu schützen, demokratische Grundrechte zu erhalten, Schweigen zu brechen, Haltung einzunehmen, Freiheit und Menschlichkeit zu leben…. Email an artists-against-rasicm@gmx.net

Ausstellung WAS ICH GERNE WÜRDE – WÜNSCHE ZUR MENSCHENWÜRDE

Caritashaus Konradinum Obere Donaulände, Passau, Bayern, Germany

Die Würde des Menschen soll unantastbar sein. Und doch erfahren Personen in unserer Gesellschaft immer wieder Abwertung, Diskriminierung und Unmenschlichkeit. Die Ausstellung der Integrationslotsung Passauer Land führt vor Augen, wie die Menschenwürde bei uns immer wieder auf dem Spiel steht – wenn religiöse Überzeugungen nicht respektiert werden, wenn Asylsuchende jahrelang auf eine Entscheidung warten müssen […]

FRIEDEN GEHT ANDERS – ABER WIE?

Wallonische Ruine Französische Allee, Hanau, Hessen, Germany

Workshops und Planspiele in Kooperation mit dem Zentrum Oekumene der EKHN und EKKW Frankfurt für Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren Veranstalter: Kathinka-Platzhoff-Stiftung und Wallonisch Niederländische Gemeinde Max. 30 Teilnehmende pro Veranstaltung. Termine, Infos und Anmeldung: E-Mail: familienakademie@kp-stiftung.de Telefon: 06181-259062

Frieden geht anders!

Familienakademie der Kathinka-Platzhoff-Stiftung (Wallonische Ruine) und Wallonisch-Niederländische Kirche Französische Allee 12, Hanau, Hessen, Germany

Gemeinsam für Versöhnung, Frieden und Demokratie Mit der Ausstellung des Zentrums Oekumene in Frankfurt wird anhand von elf kon kreten Konflikten aus unterschied lichen Weltregionen auf gezeigt, wie mit unterschiedlichen, gewaltfreien Methoden Kriege und kriegerische Auseinander setzungen verhindert oder beendet werden konnten. Wir möchten zeigen, dass Krieg keine Lösung ist und dass friedliche Möglichkeiten der […]

Theater SIND SIE AUSLÄNDER? NEIN, ICH BIN TÜRKE.

Dreiburgenhalle Tittling Theodor-Heuss-Straße, Tittling, Bayern, Germany

Im Rahmen der diesjährigen internationalen Wochen gegen Rassismus hat die Realschule im Dreiburgenland Tittling das Theater Ulüm zu Gast, das den Jahrgangsstufen 7 bis 9 das Stück "Sind sie Ausländer? Nein, ich bin Türke" präsentieren wird. Es wird in deutscher Sprache aufgeführt und beleuchtet Alltagsphänomenewie Vielfalt, Diskriminierung und Menschenrechte aus der Perspektive einer typisch türkischen […]

80. Jahrestag zur Befreiung des Faschismus am 8.Mai 1945

Marktbrunnen Marburg, Hessen, Germany

a: Themenschwerpunkte von Ulrich Schütt: - Das „braune Marburg“ (1933-1939) - Der Synagogenbrand 1938 - Deportation der Juden 1941-1943 b: Stadtspaziergang 2: Themenschwerpunkte von Dr. Gert Meyer - Zwangsarbeiter und Kriegsgefangene - Urteile gegen Deserteure, Widerstandskämpfer und Zerstörungen im Nordviertel - Stimmungen und Hoffnungen der Bevölkerung: Der Einmarsch der amerikanischen Truppen im März 1945 Format: […]

Theater: UND WIR MITTENDRIN

Sauerland- Theater in Arnsberg Feauxweg, Arnsberg, Nordrhein- Westfalen, Germany

Die Gesellschaft im Dauerkrisenmodus. Das Ringen um die richtigen Lösungen wird zum ideologischen Grabenkampf zwischen Freund:in und Feind:in. Kompromisse sind anscheinend in weite Ferne gerückt, von einem Grundkonsens, wie wir miteinander umgehen wollen, ganz zu schweigen. Rechte Ideolog:innen lachen sich ins geballte Fäustchen und bereiten offen den Umsturz der Demokratie vor. Und wir mittendrin und […]

Menschenwürde schützen – Demokratie leben! Angebote für Schüler*innen

Nadelfabrik Aachen Reichsweg 30, Aachen, Nordrhein-Westfalen, Germany

Workshop für Schüler*innen Kurz vor den Sommerferien haben Schulklassen die Gelegenheit, an demokratiefördernden Workshops in der Nadelfabrik teilzunehmen. Angeboten werden interaktive Workshops, die Schüler*innen ermutigen wollen, sich mit zentralen Werten wie dem Schutz der Menschenwürde auseinanderzusetzen. Die Workshops bieten so eine tolle Chance, sich an einem außerschulischen Lernort intensiv mit Themen der Teilhabe, Gerechtigkeit und […]

Menschenwürde schützen – Demokratie leben! Angebote für Schüler*innen

Nadelfabrik Aachen Reichsweg 30, Aachen, Nordrhein-Westfalen, Germany

Workshop für Schüler*innen Kurz vor den Sommerferien haben Schulklassen die Gelegenheit, an demokratiefördernden Workshops in der Nadelfabrik teilzunehmen. Angeboten werden interaktive Workshops, die Schüler*innen ermutigen wollen, sich mit zentralen Werten wie dem Schutz der Menschenwürde auseinanderzusetzen. Die Workshops bieten so eine tolle Chance, sich an einem außerschulischen Lernort intensiv mit Themen der Teilhabe, Gerechtigkeit und […]

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.

SPENDEN