Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Filter

Das Ändern der Formular-Eingabefelder wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Das Zelig

Im Café Zelig treffen sich jede Woche letzte, aus allen Teilen Europas stammende und meist hochbetagte Holocaust-Überlebende aus dem Münchner Raum, aber auch deren Kinder zum gemeinsamen Miteinander. Viele tragen eine traurige, dramatische, oft traumatische Familiengeschichte in sich. Doch das Café Zelig ist kein bedrücken der Ort, er ist lebendig und nicht selten von Fröhlichkeit […]

Das wird man doch mal sagen dürfen. Radikalisierung der Mehrheitsgesellschaft?

Max-Mannheimer-Platz 1, 80333 München München, Bayern

Welche Rolle spielte die Sprache beim Aufstieg der Nationalsozialisten? „Umvolkung“, „Lügenpresse“, „Volksverrä- ter“ – immer häufiger werden Begriffe aus dem nationalsozialistischen und rechtsextremen Sprachgebrauch von heutigen Politiker*innen unkritisch öffentlich verwendet. Deshalb stellen wir in dem Seminar die Frage: Welche Parallelen und welche Unterschiede bestehen zwischen nationalistischen Strukturen in der Weimarer Republik und heutigen rechtspopulistischen Tendenzen? […]

Workshops zu „Die Rückkehr der Namen“

Münchner Haus der Schüler*innen, Brienner Straße 59, 80333 München München, Bayern

Wie können wir uns an die Menschen erinnern, die durch die Nationalsozialisten ermordet, entrechtet und verfolgt wurden? Wie können wir von ihnen sprechen, über sie erzählen? Was wissen wir, und wie können wir das Vergessen verhindern? Der Kreisjugendring München-Stadt und CultureClouds nehmen am BR-Aktionstag „Die Rückkehr der Namen“ teil. In unserer Geschichtswerkstatt für junge Menschen […]

Die Möhlstraße. Damals und Heute

Friedensengel, Prinzregentenstraße, 81675 München München, Bayern

Die Möhlstraße im Stadtviertel Bogenhausen steht wie fast kein anderer Ort symbolhaft für die Nachkriegszeit Münchens. Dort, und in den umliegenden Straßen, entwickelte sich für die jüdischen Displaced Persons ein wichtiger sozialer, wirtschaftlicher und politischer Lebensmittelpunkt. In einem Stadtspaziergang mit unserer Kulturvermittlerin Sapir von Abel erkunden wir das Viertel gemeinsam und besuchen Orte aus der […]

Bildungsfahrt zur KZ-Gedenkstätte Osthofen

Ziel: Gedenkstätte KZ Osthofen, Ziegelhüttenweg 38, 67574 Osthofen Programm: 1. Abfahrt aus Mörfelden-Walldorf: - Abfahrt am Rathaus Mörfelden (Westendstr. 8, Treffpunkt am Gedenkstein) um 11.30 Uhr - Abfahrt am Rathaus Walldorf (Flughafenstr. 37, Treffpunkt vor dem Haupteingang) um 11:45 Uhr 2. Ankommen am Ort um ca. 12:45 Uhr 3. Führung vor Ort zur Geschichte des […]

Marburg unter der Hakenkreuzfahne – Eine Reise in die Vergangenheit

Geführter Stadtspaziergang unter Einbindung der App Actionbound Im Rahmen einer interaktiven Actionboundtour tauchen wir ein, in die Geschichte unserer Stadt während des Nationalsozialismus. Gemeinsam erkunden wir historische Orte und erfahren mehr über die damaligen Ereignisse in der Zeit des Dritten Reiches.

Zusammenleben im mittelalterlichen Spandau

Zu Füßen der Zitadelle, dem wohl ältesten profanen Gebäude Berlins, begeben wir uns gemeinsam auf die Spurensuche. Durch das „Archäologische Fenster“ sind die wohl ältesten bekannten mittelalterlichen jüdischen Grabsteine im Berliner Raum zu bestaunen. Diese wurden vermutlich im 15. Jahrhundert vom jüdischen Friedhof in Spandau entfernt und für den Bau der Burg genutzt. Was erzählen […]

Video-Walk Das Haus der Frau L

Ein Video-Walk erzählt die kontrastierenden Lebensgeschichten zweier ehemaliger Bewohnerinnen einer Villa im Nürnberger Norden: Emilie Löb und Gabriele Lehmann. Die beiden Frauen haben sich nie getroffen, und doch haben sie in den Zimmern des Hauses Spuren hinterlassen. Spuren von Karriere, Erfolg und Zugehörigkeit, aber auch von Einsamkeit, Ausgrenzung und Verbrechen. Die Besucher*innen werden dazu eingeladen, […]

Spannende Spandauerinnen – Eine frauenhistorische Spurensuche

Mitläuferinnen, Verfolgte und Widerständige – Spandauerinnen in der NS-Zeit. Warum begeisterten sich auch Frauen für die antifeministischen Nazis? Gab es keine Spandauerin, nach der der Platz am ehemaligen Kriegsverbrechergefängnis hätte benannt werden können? Gibt es für sie andere Erinnerungsorte? Kommen Sie mit zur Spurensuche auf die Zitadelle Spandau. Die Frauentour wird von Claudia von Gélieu […]

KiJuPa-Stolperstein-Aktion „Sichtbar machen“

Das KiJuPa und Soroptimist International Club Marburg wollen mit der Aktion „Sichtbar machen“ einen Beitrag des Erinnerns leisten und Geschichte über Generationen hinweg greifbar und erfahrbar machen. Gemeinsam werden die Stolpersteine im Südviertel aufgesucht und gereinigt. An jeder Station wird über die Personen und die Schicksale informiert, an welche die Stolpersteine erinnern. Start- und Endpunkt […]

Ein Abend für die Demokratie: Lesung „Eine Mutter kämpft gegen Hitler“

In den letzten Wochen hat es in Deutschland massenhaft Menschen auf die Straßen getragen sich für unsere Demokratie und gegen die menschenverachtenden Pläne rechtsextremer Akteure auszusprechen. Anlässlich dieser Situation haben sich alle demokratischen Parteien und Wählergruppen der Stadt Remscheid zusammengetan um eine gemeinsame Veranstaltung auf die Beine zu stellen und demokratische Geschlossenheit zu demonstrieren.   […]

Auerbach. Eine jüdisch-deutsche Tragödie oder Wie der Antisemitismus den Krieg überlebte

St.-Jakobs-Platz 18, 80331 München München, Bayern

Im April 1952 begann vor dem Landgericht München der Prozess gegen Philipp Auerbach. Er hatte Auschwitz überlebt und stritt wie kein anderer für die Überlebenden der Schoa. Seine Richter, ehemalige Nationalsozialisten, verurteilten ihn wegen geringer Vergehen. Auerbach nahm sich noch am selben Tag das Leben. Sein Schicksal steht symbolhaft dafür, dass es die „Stunde Null“ […]

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2024.

SPENDEN