Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Filter

Änderungen der Formulareingaben wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Wiederkehrend

HOLY SPIDER – مقدس عنکبوت

Thriller, Iran 2022, Regie: Ali Abbasi. Die Stadt Mashhad gilt als eine der sieben heiligen Stätten des Iran und ist wegen des Grabes des achten schiitischen Imams, das dort liegt, eine millionenfach besuchte Pilgerstätte. In dieser von tiefer Frömmigkeit geprägten Metropole mit rund 3 Mio. Einwohnern ereignete sich zu Beginn des neuen Jahrtausends eine aufsehenerregende […]

Wiederkehrend

Führung durch die Ausstellung HAUT – Hülle, Organ, Archiv

Berlin Berlin

Mit Kuratorin Katharina Koch und KünstlerinnenBerliner Künstler*innen widmen sich der Vielschichtigkeit von Haut,welche die Verwobenheit von unter anderem Sexismus, Rassismus,Klassismus, Altersdiskriminierung zeigt und als sinnliches, resistentesund doch verwundbares Organ zum Beginn künstlerischer Analysemacht. Sie setzten dem männlich geprägten Ort feministische Gegen-erzählungen entgegen. Zitadelle SpandauZAK – Zentrum für aktuelle KunstAm Juliusturm 6413599 Berlin Christina Büchchristina.buech@zitadelle-berlin.de030/35 494 […]

Wiederkehrend

Tee oder Sex? – Beiderseitiges Einverständnis ist alles! Für Mädchen* bis/ab 12 Jahren

Berlin Berlin

Filmische sowie nachfolgend spielerische und pädagogische Auseinan-dersetzung zum Thema: Nein-Sagen und ein Nein zu akzeptieren!Arbeit im geschützter und vertrauensvoller Umgebung in Kleingruppen. BDP Mädchen*ladenLasiuszeile 213585 Berlin 29.03.2023 für Mädchen*bis 12 Jahren 30.03.2023 für Mädchen*ab 12 Jahren Bezirksamt SpandauKinder- und Jugendbeauftragtekijube@ba-spandau.berlin.de030/90 279 2809

LESUNG LESEZEIT – Marie Dziomber liest Alice Walker „Die Farbe Lila“

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus wird in der LESEZEIT ein Klassiker der Anti-Rassismus-Literatur in Erinnerung gebracht: Der Roman spielt in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts im ländlichen US-Bundesstaat Georgia. Er thematisiert die damalige gesellschaftliche Stellung und die Lebensbedingungen afroamerikanischer Frauen in den Süd- staaten, die patriarchalischer Gewalt, Ausbeutung und Inzest ausgesetzt waren. […]

Wiederkehrend

HOLY SPIDER – مقدس عنکبوت

Thriller, Iran 2022, Regie: Ali Abbasi. Die Stadt Mashhad gilt als eine der sieben heiligen Stätten des Iran und ist wegen des Grabes des achten schiitischen Imams, das dort liegt, eine millionenfach besuchte Pilgerstätte. In dieser von tiefer Frömmigkeit geprägten Metropole mit rund 3 Mio. Einwohnern ereignete sich zu Beginn des neuen Jahrtausends eine aufsehenerregende […]

Wiederkehrend

Tee oder Sex? – Beiderseitiges Einverständnis ist alles!

Berlin Berlin

Filmische sowie nachfolgend spielerische und pädagogische Auseinan-dersetzung zum Thema: Nein-Sagen und ein Nein zu akzeptieren!Arbeit im geschützter und vertrauensvoller Umgebung in Kleingruppen. am 28.03.: Geschwister-Scholl-HausMagistratsweg 9513595 Berlinam 31.03.: OutreachKandeler Weg 313583 Berlin Bezirksamt SpandauKinder- und Jugendbeauftragtekijube@ba-spandau.berlin.de030/90 279 2809

Der Fass ist VOLL!!!

Dresden Sachsen

Eine Diskussionsrunde über Situation im Iran mit Blickwinkel von innen und außen. Welche Rolle spielt(e) dabei der Westen. Seit Monaten dauert der Widerstand des Volkes gegen das Regime in der islamischen Republik Iran an. Frauen sind nach wie vor überall an vorderster Front der Proteste. Auch die Studenten setzen täglich ihre Proteste fort. Hunderte von […]

Sex(ismus)ohne Grund? – Zum Zusammenhand von Rap und Geschlecht

Die promovierte Hiphop- sowie Männlichkeitsforscherin Heidi Süß gibt Einblicke in die Strukturen der in Deutschland meistgehörten Musikrichtung und erklärt Zusammenhänge von Männlichkeitsbildern und Antifeminismus im Rap. Im Anschluss findet eine Cypher mit Künstlern aus Weiden und Umgebung statt. Ort: Jugendzentrum Weiden / Frühlingsstraße 1

FILMVORFÜHRUNG Stimmen vom Feuer

„Und wenn ich morgen sterbe, dann ist es auch egal.“ Wie schrecklich müssen die Umstände sein, damit man zu einer solchen Einschätzung kommt? Moderner Menschenhandel und Zwangsprostitution sind globale Phänomene der Entmenschlichung in unserer scheinbar aufgeklärten Zeit. Über eine Million Menschen, vor allem Frauen und Mädchen, werden jährlich in diese zeitgenössische Form der Sklaverei getrieben. […]

KONZERT SPRINGboard: Muriel Razavi

Die iranisch-amerikanische Bratschistin Muriel Razavi promovierte über Re-Orientalismus in der Musik und lässt ihre Beschäftigung mit politisch-gesellschaftlichen Themen in ihr SPRINGboard-Konzert einfließen. Hierfür hat sie eine Solo-Performance in fünf musikalischen Szenen entwickelt. Die Musik stammt von den iranischen Komponistinnen Aida Shirazi, Bahar Royaee, Niloufar Nourbakhsh und Farzia Fallah und erzählt vom Lebensweg einer Frau, die […]

Aus der Sklaverei nach München

München Bayern

Lebensschicksale afrikanischer Mädchen um 1860In den Jahren 1855-1858 brachte ein italienischer Pater insgesamt 30 Mädchen,die aus der Sklaverei freigekauft worden waren, nach München. Die erste Stationwar das Kloster der Armen Schulschwestern in der Au. Von dort kamen die meis-ten in andere bayerische Frauenklöster nach Beuerberg, Schäftlarn, Landshut,Altötting, Burghausen, Eichstätt und Würzburg. Zehn blieben zunächst in […]

FILMVORFÜHRUNG Stimmen vom Feuer

„Und wenn ich morgen sterbe, dann ist es auch egal.“ Wie schrecklich müssen die Umstände sein, damit man zu einer solchen Einschätzung kommt? Moderner Menschenhandel und Zwangsprostitution sind globale Phänomene der Entmenschlichung in unserer scheinbar aufgeklärten Zeit. Über eine Million Menschen, vor allem Frauen und Mädchen, werden jährlich in diese zeitgenössische Form der Sklaverei getrieben. […]

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN