Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Filter

Änderungen der Formulareingaben wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Lass uns gegenseitig bereichern

Wir, „Zusammen Bewegen e.V.“, wollen mit Unterstützung von „Os-Radio“ Interviews produzieren, in denen unterschiedliche Frauen afrikanischer Herkunft, die hier in Osnabrück geboren oder zugewandert sind, ihre Biografie erzählen. Die Frauen mit verschiedenen sozioökonomischen Hintergründen lassen wir über ihre langjährige Erfahrungen mit Rassismus, Bewältigungsstrategien und Erfolgserlebnisse berichten. Wir möchten die Sichtbarkeit und Repräsentation afrikanischer Geschichte in […]

„Warum ich einen deutschen Namen habe“

Bielefeld Bielefeld, Nordrhein-Westfalen

Rassismus ist nicht immer offensichtlich und versteckt sich oft in unserem Alltag, sodass wir es gar nicht erst merken, wenn wir selbst nicht betroffen sind. Deshalb wollen wir gemeinsam schauen was alltäglicher Rassismus ist und wie wir ihn im Alltag erkennen können. Referent: Felix Konstantin Michaelis, 26, Bildungsreferierende Person für Klimagerechtigkeit, Gewaltfreiheit und Antidiskriminierung. Lebt […]

„Danke für den Regen“: Film und Diskussion (OmU, dt. Untertitel)

Bielefeld Bielefeld, Nordrhein-Westfalen

Im Anschluss an unser Corona-Projekt „Klima-Filmkreis“, möchten wir diesmal gemeinsam den Film „Danke für den Regen“ (2017) von Julia Dahr (OmU mit deutschen Untertiteln) gucken und uns danach darüber austauschen. Der Film wird aus der Perspektive des kenianischen Bauern Kisilu Musya erzählt. Dieser dokumentiert über fünf Jahre die Folgen des Klimawandels, die er hautnah erlebt. […]

Finissage zur Ausstellung „Leben ohne Rassismus 2.0“

Ausstellungsbesuch und Gespräch mit dem Fotografen Gerardo Palacios Borjas und Juan Garcia vom Bündnis gegen Rassismus. Mit der Fotoausstellung „Leben ohne Rassismus 2.0“ des Fotografen Gerardo Palacios Borjas wird Diskriminierung und ablehnender Haltung gegenüber einigen Menschen eine positive Erfahrung entgegen gestellt. Die Bilder sind eine Auswahl aus Fotos von ca. 30 verschiedenen Personen, die der […]

Lesung Anna Kim „Geschichte eines Kindes“

Bielefeld Bielefeld, Nordrhein-Westfalen

In Anna Kims „Geschichte eines Kindes“ geht es um die so wirkmächtige wie fatale Idee von »Rasse«, die bis heute nicht nur die Gesellschaft prägt, sondern auch den privaten Raum durchdringt, Familien entzweit, Karrieren verhindert, Lebenswege bestimmt. Klug und berührend erzählt dieser Roman, der auf einer wahren Begebenheit beruht, wie wir aufeinander schauen und was […]

Schauspielworkshop BIN ICH RASSIST*IN?

Bielefeld Bielefeld, Nordrhein-Westfalen

Schauspielworkshop. Nach Kennenlernspielen und Ausdruckstraining kreist der Workshop um das Thema Rassismus: Habe ich rassistische Empfindungen und Verhaltensweisen? Bin ich von Rassismus betroffen? Oder beides? Auf Basis der Erfahrungen und Gedanken der Teilnehmer*innen entstehen Improvisationen und Szenen. Bitte bringt bequeme Kleidung und Hallenschuhe bzw. Socken mit. Eintritt: 6 €, ermäßigt 3 € Anmeldung: martina.breinlinger@bielefeld.de Treffpunkt […]

Wie weltoffen ist Bielefeld?

Bielefeld Bielefeld, Nordrhein-Westfalen

Im Safe Space (im geschützten Raum) mit Moderation erzählen sich Menschen mit Einwanderungsgeschichte und Geflüchtete wie sehr ihr Leben von verschiedenen Formen von Rassismus in der Stadtgesellschaft geprägt ist. Während der Veranstaltung wird bei Bedarf von eine*r Traumafachberater*in psychische Unterstützung gewährleistet. Anmeldung: info@zentrumtempus-bielefeld.de Treffpunkt August-Bebel-Str. 16-18, 33602 Bielefeld

Wuppertal zeigt Flagge gegen Rassismus

Wuppertal Nordrhein-Westfalen

Termine: 6.5.2023, 13./14.5.2023, 23.5.2023Referent*innen: Muyisa Nkozi Muhindo, Julia Ferrer Vilchez, Joshua Chimauzo IkbegbuIn diesem viertägigen Workshop werden Jugendliche für Ausgrenzungs- undDiskriminierungsmechanismen sensibilisiert, können ihre Kreativität in ein gemeinsamesKunstprojekt einbringen und setzen am 23. Mai 2023 öffentlichkeitswirksam ein visuellesStatement gegen Rassismus.Das Projekt richtet sich an Jugendliche zwischen 14 und 26 Jahre mit und ohne persönlicheDiskriminierungserfahrungen.Anmeldungen über […]

Wuppertal zeigt Flagge gegen Rassismus

Wuppertal Nordrhein-Westfalen

Termine: 6.5.2023, 13./14.5.2023, 23.5.2023Referent*innen: Muyisa Nkozi Muhindo, Julia Ferrer Vilchez, Joshua Chimauzo IkbegbuIn diesem viertägigen Workshop werden Jugendliche für Ausgrenzungs- undDiskriminierungsmechanismen sensibilisiert, können ihre Kreativität in ein gemeinsamesKunstprojekt einbringen und setzen am 23. Mai 2023 öffentlichkeitswirksam ein visuellesStatement gegen Rassismus.Das Projekt richtet sich an Jugendliche zwischen 14 und 26 Jahre mit und ohne persönlicheDiskriminierungserfahrungen.Anmeldungen über […]

Wuppertal zeigt Flagge gegen Rassismus

Wuppertal Nordrhein-Westfalen

Termine: 6.5.2023, 13./14.5.2023, 23.5.2023Referent*innen: Muyisa Nkozi Muhindo, Julia Ferrer Vilchez, Joshua Chimauzo IkbegbuIn diesem viertägigen Workshop werden Jugendliche für Ausgrenzungs- undDiskriminierungsmechanismen sensibilisiert, können ihre Kreativität in ein gemeinsamesKunstprojekt einbringen und setzen am 23. Mai 2023 öffentlichkeitswirksam ein visuellesStatement gegen Rassismus.Das Projekt richtet sich an Jugendliche zwischen 14 und 26 Jahre mit und ohne persönlicheDiskriminierungserfahrungen.Anmeldungen über […]

Wuppertal zeigt Flagge gegen Rassismus

Wuppertal Nordrhein-Westfalen

Termine: 6.5.2023, 13./14.5.2023, 23.5.2023Referent*innen: Muyisa Nkozi Muhindo, Julia Ferrer Vilchez, Joshua Chimauzo IkbegbuIn diesem viertägigen Workshop werden Jugendliche für Ausgrenzungs- undDiskriminierungsmechanismen sensibilisiert, können ihre Kreativität in ein gemeinsamesKunstprojekt einbringen und setzen am 23. Mai 2023 öffentlichkeitswirksam ein visuellesStatement gegen Rassismus.Das Projekt richtet sich an Jugendliche zwischen 14 und 26 Jahre mit und ohne persönlicheDiskriminierungserfahrungen.Anmeldungen über […]

Haltungstraining: Ernst macht doch nur Spaß

Der Schwimmverband NRW e.V. bietet für Übungsleiter*innen und Trainer*innen im Sport den Lehrgang "Haltungstraining: Ernst macht doch nur Spaß" an. „Heute geht`s wieder gegen die Knoblauchfresser, da müssen wir uns warm anziehen!“ Solche oder ähnliche Sprüche fallen schon mal in der Umkleidekabine vor dem nächsten Spiel gegen die mehrheitlich migrantisch geprägte Mannschaft. Ist das nur […]

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN