Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Filters

Changing any of the form inputs will cause the list of events to refresh with the filtered results.

8.Mai 1945 – der Tag, der die Welt veränderte

Waggonhalle Marburg Marburg, Hessen, Germany

musica europa lädt herzlich ein zu einer musikalischen Lesung, die sich dem Themenkomplex "Nationalsozialismus und Rechtsextremismus heute“ widmet. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe DEMOKRATIE LESEN und steht im Zeichen […]

Lesung mit Christof Weigold Brennendes Gewissen

Stadtbibliothek Hauptstr 53, Bruchköbel, Hessen

In seinem Roman „Brennendes Gewissen“ stellt Christof Weigold ein wahres, tragisches Ereignis der deutschen Geschichte in den Mittelpunkt einer spannenden Krimihandlung: den Brandanschlag auf das Seniorenheim der Israelitischen Kultusgemeinde 1970 […]

80. Jahrestag zur Befreiung des Faschismus am 8.Mai 1945

Marktbrunnen Marburg, Hessen, Germany

a: Themenschwerpunkte von Ulrich Schütt: - Das „braune Marburg“ (1933-1939) - Der Synagogenbrand 1938 - Deportation der Juden 1941-1943 b: Stadtspaziergang 2: Themenschwerpunkte von Dr. Gert Meyer - Zwangsarbeiter und […]

Der Hitler-Mythos im Film: Propaganda und Wirklichkeit

vhs Hanau Ulanenplatz 4 (Raum 305), Hanau, Hessen, Germany

Keine historische Person wurde und wird vermutlich so oft in Filmen dargestellt wie Adolf Hitler. Von Anthony Hopkins, Bruno Ganz bis zu Helge Schneider versuchten sich diverse Schauspieler Hitler „zu […]

Interkulturelles Friedenskonzert

Marienkirche Am Goldschmiedehaus 1, Hanau, Hessen, Germany

Interkulturelles Friedens konzert zum Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus und zum Ende des Zweiten Weltkriegs in der Marienkirche unter Beteiligung von Lieder machern, einem Chor aus der Ukraine und einer […]

Tag der Befreiung vom Faschismus

Im Hof des Hanauer DGB Hauses Am Freiheitsplatz, Hanau, Hessen, Germany

Ernstes und Heiteres aus Kabarett, Satire und Poesie von Tucholsky, Kästner, Brecht, Karl Valentin und anderen. Gesungen und gesprochen von Erich Schaffner, am Klavier begleitet von Georg Klemp. Mit scharfem […]

Öffentliche Abendführungen “Un/sichtbar-GENERATIONEN”

Haus der Stadtgeschichte Herrnstraße 61, Offenbach, Hessen, Germany

Was ist Rassismus? Welche Geschichte hat Rassismus in unserer Gesellschaft? Was bedeutet Rassismus für Menschen die von ihm Betroffen sind und für uns als Gesellschaft? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt […]

Filmgespräch: Audre Lorde – The Berlin Years 1984 to 1992

Cinema & Kurbelkiste Warendorfer Straße, Münster, NRW, Germany

Filmgespräch mit Regisseurin Dagmar Schultz im Cinema Audre Lordes leidenschaftliche und brilliante Texte und Vorträge definierten und inspirierten in den 1970ern und 1980ern feministische, lesbische, Afro-Amerikanische Bewegungen in den USA, […]

Film: „Schwarzer Zucker, rotes Blut“

Mauerwerk Herrenberg, Baden-Württemberg, Germany

Der Mannheimer Fotograf und Filmemacher Luigi Toscano („Gegen das Vergessen“) forscht nach der Herkunft von Anna Strishkowa, die als Kleinkind am 4. Dezember 1943 an der Rampe von Auschwitz stand. […]

Grundlagen des Asyl- und Aufenthaltsrechts

Freiwilligenagentur im BiP Am Grün, Marburg, Hessen, Germany

Asylsuchende und Flüchtlinge – und damit auch (ehrenamtliche) Unterstützer*innen – bewegen sich in engen rechtlichen Rahmenbedingungen. Es gibt eine ganze Sammlung von Gesetzesbüchern, die sich mit dem Asylverfahren, dem Aufenthalt, […]

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.

SPENDEN