Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Filter

Änderungen der Formulareingaben wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Fotoausstellung “Leben ohne Rassismus 2.0”

Alle Menschen haben Vorurteile. Problematisch werden Vorurteile dann, wenn auf Grund dieser Menschen abgewertet, ausgeschlossen oder diskriminiert werden. Einer ablehnenden Haltung einiger Menschen möchten wir eine positive Fotoausstellung entgegenstellen. Diese soll Empathie und Akzeptanz schaffen. Es soll niemand beschuldigt oder bemitleidet werden, vielmehr steht der einzelne Mensch im Fokus. Die Porträts halten dazu an, in […]

Mehrsprachiger Schreibwettbewerb „Misch dich ein!“

Mit selbstgeschriebenen Texten für die Menschenrechte „Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im Geist der Brüderlichkeit begegnen“, heißt es in Artikel 1 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus und unter dem diesjährigen Motto „Misch […]

Mit Büchern gegen Rassismus

Balingen Baden-Württemberg

Kinderbücher mit Inhalt fernab der klassischen Stereotypen fördern antirassistische Erziehung und leisten einen großen Beitrag zum Abbau von Vorurteilen und Rassismus. Vielfalt abbildende Kinderbücher, kindgerechte Sachbücher und Erwachsenenliteratur zum Thema Rassismus können in der Balinger Mediothek ausgeliehen werden. Ort: Mediothek Balingen, Wilhelmstr. 25, 72336 Balingen

AUX – Scavenger Hunt

Die außergewöhnliche Stadtrallye. Digital und trotzdem aktiv. Entdecken Sie die Stadt Augsburg mit Hilfe einer App. Machen Sie mit und lösen Sie gemeinsam mit Freunden oder Familie spannende Aufgaben rund um Augsburg. Die Rallye führt zu Bildungs- und Freizeiteinrichtungen, Beratungsstellen und Sehenswürdigkeiten. Sie geht auch auf gesellschaftliche Themen ein und regt zu mehr Toleranz und […]

Opfer rechter Gewalt in Deutschland seit 1990

„Die Ausstellung »Opfer rechter Gewalt seit 1990« ist eine Dokumentation wider das Verdrängen und Relativieren rechter Gewalt. Sie erinnert an diese Menschen und thematisiert zugleich die anhaltende Verdrängung rechter Gewalt.“

«Was wäre, wenn wir über Rassismus reden?»

Interaktive Installation – ein Spiel Sehen wir anderen Menschen ihren sozialen Hintergrund an? Was schließen wir aus ihrem Aussehen, ihren Gewohnheiten, ihrer Sprache, ihrem Lifestyle? Welche Privilegien hast du selbst? Und was hat das mit Rassismus zu tun – wo fängt Rassismus überhaupt an? »Was wäre, wenn wir über Rassismus reden?« ist eine interaktive Installation […]

Kostenlos

Eine antirassistische Buchauswahl

Schwerin Mecklenburg-Vorpommern

Klöresgang 3, 19053 Schwerin zu den Öffnungszeiten der Stadtbibliothek Fachstelle Integration und Stadtbibliothek Schwerin, Landeshauptstadt Schwerin Der Veranstaltungsrahmen wird organisiert durch die Partnerschaft für Demokratie, Fachstelle Integration, Landeshauptstadt Schwerin. Das gesamte Programm hier: www.demokratie-leben-schwerin.de

Ausstellung „Die Welt ist bunt“

Schwerin Mecklenburg-Vorpommern

Weinbergschule Schwerin Lankow, Eutiner Str. 3, 19057 Schwerin, zu den Öffnungszeiten der Weinbergschule; Stadtteilmanagement Lankow, Ortsbeirat Lankow, Weinbergschule Der Veranstaltungsrahmen wird organisiert durch die Partnerschaft für Demokratie, Fachstelle Integration, Landeshauptstadt Schwerin. Das gesamte Programm hier: www.demokratie-leben-schwerin.de

Kiel zeigt Flagge gegen Rassismus

Kiel Schleswig-Holstein

VERANSTALTENDE : Referat für Migration der Landeshauptstadt KielORT: Fußgängerzone Holstenstraße in KielANMELDUNG: keine Anmeldung notwendigZIELGRUPPE: öffentlichEs werden Flaggen, die im Rahmen eines Beteiligungsprojektes mit zahlreichenKieler Vereinen und Gruppierungen entstanden sind, über der Kieler Fußgän-gerzone Holstenstraße gehisst.WEI TERE INFORMAT I O N E N U N T E R :www.kiel.dewww.kiel.de/internationale-wochen-gegen-rassismusreferat-migration@kiel.de

Statements im öffentlichen Raum – Eine Stadt für alle – Kiel ohne Rassismus

ONLINE

VERANSTALTENDE : Referat für Migration der Landeshauptstadt KielORT: digitale Außenwerbeflächen (Roadside-Screen) und soziale MedienANMELDUNG: nicht notwendigZIELGRUPPE: öffentlichKieler Vereine, Institutionen und Bereiche der Stadtverwaltung verfassen State-ments für Vielfalt und gegen Rassismus. Diese kurzen Clips werden auf dendigitalen Werbeflächen in Kiel und in den sozialen Medien der Landeshaupt-stadt Kiel (www.kiel.de) zu sehen sein.WEI TERE INFORMAT I O […]

Fußbodenaufkleber-Aktion – Kreis Steinburg mischt sich ein – im Zeichen gegen Rassismus!

Itzehoe Schleswig-Holstein

VERANSTALTENDE : Koordinierungsstelle Integration des Kreises SteinburgORT: Fußgängerzone zwischen Feldschmiede und Ecke Kirchenstraße/BreiteStraße in der Innenstadt, ItzehoeANMELDUNG: nicht notwendigZIELGRUPPE: öffentlichWährend der Internationalen Wochen gegen Rassismus werden Fußbodenauf-kleber mit dem offiziellem Motiv unter dem Motto „Misch Dich ein“ der Stiftungfür die Internationalen Wochen gegen Rassismus in der Itzehoer Innenstadt aufHöhe der Feldschmiede bis zur Ecke Kirchenstraße/Breite […]

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN