Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Filters

Changing any of the form inputs will cause the list of events to refresh with the filtered results.

ÜBERSEeHEN – Auf postkolonialer Spurensuche in Duisburg

Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg Johannes-Corputius-Platz, Duisburg, Nordrhein- Westfalen, Germany

Was verbindet Duisburg mit der Kolonialzeit? Diese Frage beantwortet das Zentrum für Erinnerungskultur mit der Ausstellung „ÜBERSEeHEN. Auf (post)kolonialer Spurensuche in Duisburg“, die ab dem 8. Dezember im Kultur- und Stadthistorischen Museum zu sehen ist. Die Ausstellung untersucht die Verflechtungen der Stadtgeschichte mit dem Kolonialismus und seinen bis heute spürbare Auswirkungen. Viele der kolonialen Spuren […]

Bielefelder Aktionswochen gegen Rassismus – ganzes Programm (64 Veranstaltungen)

Stadt Bielefeld Kommunales Integrationszentrum Niederwall, Bielefeld, Nordrhein-Westfalen, Germany

Die Aktionswochen gegen Rassismus werden veranstaltet vom Netzwerk rassismuskritischer Arbeit. Die Koordination erfolgt im Kommunalen Integrationszentrum. Seit zehn Jahren setzen sich viele engagierte Bielefelderinnen und Bielefelder für ein offenes und diskriminierungsfreies Biele- feld ein. Die Aktionswochen sind längst mehr als eine Veranstal- tungsreihe - sie haben die öffentlichen Diskussionen geprägt, Perspektiven erweitert und über die […]

Wir gegen Rassismus – Ausstellung

Pallottikirche Pallottistraße 2, Vallendar, RLP, Germany

2000 Menschen zeigen Gesicht gegen Rassismus Vom 8. bis 23. März 2025 ist in der Pallottikirche,Vallendar die Ausstellung "Wir gegen Rassismus" zu sehen: 20 Leinwände mit mehr als 200 Menschen, die mit einem Foto und einem Statement ihr Gesicht gegen Rassismus zeigen: Unter den rund 200 Personen sind Prominente wie der Fußballer Cacau, die Kölsch-Rockbands […]

Ausstellung “Un/sichtbar-GENERATIONEN”

Haus der Stadtgeschichte Herrnstraße 61, Offenbach, Hessen, Germany

Ein Thema das berührt, zum Nachdenken anregt. Die Sonderausstellung im Haus der Stadtgeschichte einem historischen Gebäude, einer ehemaligen Schnupftabakfabrik nähert sich dem Thema Rassismus aus verschiedenen Blickwinkeln. Es wird verschiedene Themeninseln geben, die die engen Verflechtung von Geschichte, Gesellschaft und Wirtschaft beleuchten- von Kolonialgeschichte über Identitäten und Erinnerungsorten bis hin zu kollektiven Gedenken. Un/sichtbar-GENERATIONEN lädt […]

“Hass ist keine Meinung” – Programm der Stadt Essen zur IWgR (44 Veranstaltungen)

Seit Januar 2016 werden die Internationalen Wochen gegen Rassismus bundesweit von der „Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus“ koordiniert. Die Wochen finden jedes Jahr um den 21. März herum statt - dem Internationalen Tag gegen Rassismus. Die Stadt Essen beteiligt sich seit vielen Jahren an diesen Aktionswochen, denn sie bieten eine gute Gelegenheit, um […]

Ausstellung WAS ICH GERNE WÜRDE – WÜNSCHE ZUR MENSCHENWÜRDE

Caritashaus Konradinum Obere Donaulände, Passau, Bayern, Germany

Die Würde des Menschen soll unantastbar sein. Und doch erfahren Personen in unserer Gesellschaft immer wieder Abwertung, Diskriminierung und Unmenschlichkeit. Die Ausstellung der Integrationslotsung Passauer Land führt vor Augen, wie die Menschenwürde bei uns immer wieder auf dem Spiel steht – wenn religiöse Überzeugungen nicht respektiert werden, wenn Asylsuchende jahrelang auf eine Entscheidung warten müssen […]

Theater SIND SIE AUSLÄNDER? NEIN, ICH BIN TÜRKE.

Dreiburgenhalle Tittling Theodor-Heuss-Straße, Tittling, Bayern, Germany

Im Rahmen der diesjährigen internationalen Wochen gegen Rassismus hat die Realschule im Dreiburgenland Tittling das Theater Ulüm zu Gast, das den Jahrgangsstufen 7 bis 9 das Stück "Sind sie Ausländer? Nein, ich bin Türke" präsentieren wird. Es wird in deutscher Sprache aufgeführt und beleuchtet Alltagsphänomenewie Vielfalt, Diskriminierung und Menschenrechte aus der Perspektive einer typisch türkischen […]

Mitmachaktion: Fußball-Ostercamp – Kick against racism

Bezirkssportanlage Europaallee Europaallee, Monheim am Rhein, Nordrhein- Westfalen, Germany

Monheim am Rhein steht für Vielfalt und Toleranz – Werte, die auch im Verein High Performance gelebt werden. Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus wird ein Ostercamp organisiert, das den Fußball mit der Botschaft von Respekt, Zusammenhalt und Vielfalt verbindet. In diesem Camp kommen Kinder aus unterschiedlichsten Hintergründen zusammen, um ihre Leidenschaft für den […]

Ausstellung und Workshop: “Was ihr nicht seht “

CUBE Baumberg Von-Ketteler-Straße, Monheim am Rhein, Nordrhein- Westfalen, Germany

Auch die Katholische Kirchengemeinde Monheim Baumberg beteiligt sich an den Internationalen Wochen gegen Rassismus und präsentiert eine Ausstellung mit dem Titel „Was ihr nicht seht“ von Dominik Lucha. Die Ausstellung soll einen Raum schaffen, der insbesondere Alltagsrassismus, vor allem gegenüber BPoC (Black People and People of Color), sichtbar macht. Ziel ist es, vor allem Menschen, […]

Öffentliche Abendführungen “Un/sichtbar-GENERATIONEN”

Haus der Stadtgeschichte Herrnstraße 61, Offenbach, Hessen, Germany

Was ist Rassismus? Welche Geschichte hat Rassismus in unserer Gesellschaft? Was bedeutet Rassismus für Menschen die von ihm Betroffen sind und für uns als Gesellschaft? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Sonderausstellung Un/sichtbar- GENERATIONEN.

Filmgespräch: Audre Lorde – The Berlin Years 1984 to 1992

Cinema & Kurbelkiste Warendorfer Straße, Münster, NRW, Germany

Filmgespräch mit Regisseurin Dagmar Schultz im Cinema Audre Lordes leidenschaftliche und brilliante Texte und Vorträge definierten und inspirierten in den 1970ern und 1980ern feministische, lesbische, Afro-Amerikanische Bewegungen in den USA, sowie weltweit. Der Film der Soziologin Dagmar Schultz, die Audre Lorde in den 80er Jahren als Gastprofessorin nach Berlin eingeladen hat, dokumentiert ein bisher unbekanntes […]

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.

SPENDEN