Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Filters

Changing any of the form inputs will cause the list of events to refresh with the filtered results.

Ausstellung Mein Name ist Eugen

Aula der vhs Weiden-Neustadt Luitpoldstr. 24, Weiden-Neustadt, Rheinland-Pfalz

Die vhs Weiden-Neustadt legt in diesem Jahr den Fokus auf Diskriminierungs-Erfahrungen von Menschen, die als ost-europäisch wahrgenommen werden. Für junge Russlanddeutsche, die in den 90er Jahren nach Deutschland kamen, zeigte sich diese Erfahrungen oft im freiwilligen oder unfreiwilligen Namenswechsel bei der Einreise. Sie sind sich noch nie begegnet, und doch teilen sie eine prägnante Erfahrung: […]

Face History KZ-Gedenkstätte Hailfingen/Tailfingen

Dokumentationszentrum der KZ-Gedenkstätte Rottenburg, Baden-Württemberg, Germany

Die Befreiung der Konzentrationslager war nicht das Ende der Geschichte. Die Überlebenden mussten ihr Leben lang mit den Folgen ihrer Verfolgung kämpfen. Und nicht nur sie – auch die Kinder und Enkel der ehemaligen Häftlinge sind betroffen und müssen sich der Vergangenheit stellen. „Face History“ zeigt ihre Gesichter. Eine visuelle Begegnung zwischen Malerei und Dokumentation, […]

8.Mai 1945 – der Tag, der die Welt veränderte

Waggonhalle Marburg Marburg, Hessen, Germany

musica europa lädt herzlich ein zu einer musikalischen Lesung, die sich dem Themenkomplex "Nationalsozialismus und Rechtsextremismus heute“ widmet. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe DEMOKRATIE LESEN und steht im Zeichen eines besonderen Gedenktages: dem 80. Jahrestag des Kriegsendes am 8. Mai 1945. Dieses Datum steht als Mahnung, wie gefährlich rechtsextremes Gedankengut sein kann und welche […]

Lesung mit Christof Weigold Brennendes Gewissen

Stadtbibliothek Hauptstr 53, Bruchköbel, Hessen

In seinem Roman „Brennendes Gewissen“ stellt Christof Weigold ein wahres, tragisches Ereignis der deutschen Geschichte in den Mittelpunkt einer spannenden Krimihandlung: den Brandanschlag auf das Seniorenheim der Israelitischen Kultusgemeinde 1970 in München. Gebühr: 12 € Tickets und Anmeldung bei den Veranstaltern Eine Kooperation von VHS, Buchhandlung Papyrus und Stadtbibliothek Herrenberg

Der Hitler-Mythos im Film: Propaganda und Wirklichkeit

vhs Hanau Ulanenplatz 4 (Raum 305), Hanau, Hessen, Germany

Keine historische Person wurde und wird vermutlich so oft in Filmen dargestellt wie Adolf Hitler. Von Anthony Hopkins, Bruno Ganz bis zu Helge Schneider versuchten sich diverse Schauspieler Hitler „zu nähern". Doch wie kritisch sind diese Darstellungen? Geben sie wirklich Aufschluss darüber, wer oder wie Hitler wirklich war oder reproduzieren diese Dar - stellungen lediglich […]

Kranzniederlegung und Ansprache am Mahnmal für die Opfer des Faschismus

Martin-Luther-Anlage Hanau Hanau, Hessen, Germany

Kranzniederlegung und Ansprache. Das Mahnmal für die Opfer des Faschismus stammt von Bildhauer Otto Crass und wurde am 19. März 1958 offiziell von der Stadt Hanau eingeweiht. Die Skulptur wendet sich gegen Unfreiheit, Diktatur und Elend der Jahre 1933 – 1945 anhand eines stilisierten zerborstenen Kreuzes und einer auseinandergerissenen Familie. Der Sinnspruch auf dem Sockel […]

Tag der Befreiung vom Faschismus

Im Hof des Hanauer DGB Hauses Am Freiheitsplatz, Hanau, Hessen, Germany

Ernstes und Heiteres aus Kabarett, Satire und Poesie von Tucholsky, Kästner, Brecht, Karl Valentin und anderen. Gesungen und gesprochen von Erich Schaffner, am Klavier begleitet von Georg Klemp. Mit scharfem Humor und klarem Blick erinnert der Schauspieler Erich Schaffner an das berühmte Zitat des Bundespräsidenten Gustav Heinemann aus Essen: „Der Friede ist der Ernstfall.“ Diese […]

Vortrag: „Zukunft der Erinnerung – Das deutsche Erbe und die kommenden Generationen“

Bürgerhalle Hauptstraße, Eigeltingen, Baden-Württemberg, Germany

Was bleibt 80 Jahre nach dem Ende des Holocaust? – Was 1945 begann, wird nicht mit dem Tod der Zeitzeugen enden: die Erinnerungskultur. Aber der Ort der Geschichte wird sich zunehmend verändern, von Gene- ration zu Generation und je mehr Zuwanderer ins Land kommen. Eine Verpflichtung für die deutsche Politik wird gleichwohl bleiben. Der renommierte […]

Film: „Schwarzer Zucker, rotes Blut“

Mauerwerk Herrenberg, Baden-Württemberg, Germany

Der Mannheimer Fotograf und Filmemacher Luigi Toscano („Gegen das Vergessen“) forscht nach der Herkunft von Anna Strishkowa, die als Kleinkind am 4. Dezember 1943 an der Rampe von Auschwitz stand. Weder kannte sie die Namen ihrer Eltern noch wusste sie, wo sie geboren wurde – bis heute. Es wird auch Bezug genommen auf Putins Krieg […]

FILMPROPAGANDA DER NS-ZEIT: Der Antisemitische Hetzfilm JUD SUESS (D 1940)

VHS Herrenberg Herrenberg, Baden-Württemberg, Germany

Einführung, Filmvorführung und Nachbereitung Die Analyse von Film und Propaganda nimmt einen wichtigen Platz in der Betrachtung der nationalsozialistischen Machtausübung ein, insbesondere bei der Verwendung von Film als Instrument zur Manipulation der öffentlichen Meinung. Die sogenannten Vb-Filme sind Beispiele für die gezielte Nutzung von Film zur politischen Beeinflussung, wobei der Fokus auf der Verbreitung ideologischer […]

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.

SPENDEN